Wie das Land, so der Mensch
Hollands Polder


Die Niederlande sind das Land mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Europa. Doch ein Großteil des Landes stünde heute unter Wasser, wenn es Meer und Binnenseen nicht durch den Bau von Deichen und Entwässerungskanälen abgerungen worden wäre, die heute vor allem die Städte Amsterdam, Den Haag und Rotterdam sichern. "Polder" bedeutet auf Niederländisch so viel wie "eingedeichtes Land". Die Niederländer haben diese Technik im Laufe der Jahrhunderte zur Perfektion gebracht, um Raum für ihre wachsende Bevölkerung zu schaffen. Einer der wichtigsten weltweiten Exportartikel der Niederlande ist die Tulpe. Dass sie gerade hier so gut gedeiht, ist auch den Poldern zu verdanken.
Mithilfe von Geologen, Historikern und Anwohnern sowie atemberaubender Luftaufnahmen ergründet die Serie "Wie das Land, so der Mensch" die Geschichte einiger der spektakulärsten Landstriche Europas. Raphaël Hitier führt durch die Serie, erforscht die historische Entwicklung der Landschaften und erkundet die örtliche Flora und Fauna. Dabei geht es stets um das Wechselspiel zwischen Menschen und Umgebung: Die Umwelt wird durch Landwirtschaft, Pflanzen- und Tierzucht gestaltet und prägt ihrerseits Mentalität und Identität ihrer Bewohner.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Mittwoch, den 18.09.2019 um 15:20 Uhr auf arte.
19.01.2021 15:30 Uhr SRF 1
14.01.2021 15:30 Uhr SRF 1
29.12.2020 05:45 Uhr arte
29.12.2020 03:40 Uhr arte
28.12.2020 03:35 Uhr arte
24.12.2020 06:40 Uhr arte
21.12.2020 03:35 Uhr arte
14.12.2020 04:05 Uhr arte
10.12.2020 15:35 Uhr arte
07.12.2020 04:05 Uhr arte
03.12.2020 03:25 Uhr arte
01.12.2020 16:25 Uhr arte
01.12.2020 06:40 Uhr arte
30.11.2020 15:30 Uhr arte
29.11.2020 12:05 Uhr arte
29.11.2020 12:00 Uhr Arte
25.11.2020 11:45 Uhr arte
24.11.2020 11:45 Uhr arte
23.11.2020 04:00 Uhr arte
23.11.2020 03:30 Uhr arte