Die 90er - Jahrzehnt der Chancen
1993-1996: Loveparade und Börsenfieber
Die Euphorie über den Mauerfall ist schnell verflogen, die Lebensverhältnisse in Ost und West gleichen sich nur langsam an. Im Osten der Republik steigt die Arbeitslosigkeit an. Die Stimmung ist mehr und mehr getrübt. Die Treuhand steuert die Anpassung der ehemals planwirtschaftlich arbeitenden volkseigenen Betriebe der DDR an die neuen Bedingungen der Marktwirtschaft. Im Transformationsprozess bleiben etliche Unternehmen auf der Strecke. Zugleich wird die DDR zum Eldorado westdeutscher Aufbauhelfer jeglicher Couleur, auch einige unseriöse sind dabei. Einer der windigsten ist der Bauunternehmer Jürgen Schneider. 1994 bricht sein mit Krediten finanziertes Firmenkonstrukt zusammen. Er hinterlässt einen Schuldenberg von mehr als fünf Milliarden D-Mark und flieht ins Ausland, wo er schließlich vom FBI in Miami gefasst wird. Mobiltelefon, Computer und schließlich das World Wide Web beginnen jetzt den Alltag der Deutschen spürbar zu verändern. Sogenannte Dotcom-Firmen, die ihre Profite im Bereich der Telekommunikations- und Informationstechnik, der Softwareherstellung und Biotechnologie generieren wollen, drängen in Scharen an die Börse. Die Börsenkurse werden plötzlich zum Kantinenthema, und der Traum vom schnell verdienten Geld scheint zum Greifen nah.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Dienstag, den 13.08.2019 um 23:15 Uhr auf ZDFinfo.
01.05.2025 23:15 Uhr ZDFinfo
01.05.2025 23:10 Uhr ZDFinfo
01.05.2025 22:30 Uhr ZDFinfo
01.05.2025 22:25 Uhr ZDFinfo
01.05.2025 21:45 Uhr ZDFinfo
01.05.2025 21:40 Uhr ZDFinfo
24.03.2025 15:05 Uhr ZDFinfo
24.03.2025 14:20 Uhr ZDFinfo
24.03.2025 13:35 Uhr ZDFinfo
24.03.2025 13:30 Uhr ZDFinfo
19.02.2025 15:45 Uhr ZDFinfo
19.02.2025 15:00 Uhr ZDFinfo
19.02.2025 14:15 Uhr ZDFinfo
18.01.2025 23:10 Uhr ZDFinfo
18.01.2025 22:30 Uhr ZDFinfo
18.01.2025 21:45 Uhr ZDFinfo
24.07.2024 00:00 Uhr ZDFinfo
23.07.2024 23:15 Uhr ZDFinfo
23.07.2024 22:30 Uhr ZDFinfo
19.07.2024 14:15 Uhr ZDFinfo