Handwerkskunst!
Wie man ein Segel macht


Er ist ein Segelmacher vom Bodensee - doch für seine Ausbildung musste er weite Wege gehen: In der Werkstatt von Felix Ertel in Tettnang hängt sein Meisterbrief, ausgestellt von der Handwerkskammer in Lübeck. Denn nur in Lübeck-Travemünde können Segelmacher ihr Handwerk lernen. Für ihn bedeutete das, 900 Kilometer zu fahren. Es ist ein exklusiver Beruf. Nur etwa 30 Auszubildende in ganz Deutschland legen jedes Jahr ihre Gesellenprüfung zum Segelmacher ab. Felix Ertel hat 2010 seinen Meister gemacht, seit 2012 leitet er die "Segelmanufactur" in Tettnang. Zusammen mit drei Angestellten stellt er Großsegel, Fock und Spinnaker her - die "Motoren" der Segelboote. Aber er repariert und ändert auch Segel. Für "Handwerkskunst!" fertigt er eine sogenannte "Genua". Das ist ein großes Vorsegel, das vom Bug des Bootes bis hinter den Mast reicht. In diesem speziellen Fall misst es rund 37 Quadratmeter. 03.08.2018 SWR/SR
Die Sendung wird ausgestrahlt am Freitag, den 12.07.2019 um 15:15 Uhr auf SR.
01.05.2025 13:50 Uhr BR
01.05.2025 13:45 Uhr BR
01.05.2025 12:10 Uhr BR
01.05.2025 05:40 Uhr SWR
01.05.2025 05:40 Uhr SR
08.12.2024 08:50 Uhr SWR
08.12.2024 08:05 Uhr SWR Fernsehen BW
08.12.2024 08:05 Uhr SWR
08.12.2024 08:05 Uhr SR
08.12.2024 08:05 Uhr SWR Rheinland-Pfalz
25.10.2024 15:15 Uhr MDR
24.10.2024 15:15 Uhr MDR
23.10.2024 15:15 Uhr MDR
22.10.2024 15:15 Uhr MDR
21.10.2024 15:15 Uhr MDR
15.08.2024 14:25 Uhr BR
14.07.2024 18:15 Uhr SR
14.07.2024 18:15 Uhr SWR
14.07.2024 16:15 Uhr HR
14.07.2024 08:55 Uhr SWR