Das Rote Imperium (2/3)
Großer Krieg und neue Träume


Mit dem Fall „Barbarossa“ 1941 droht dem Roten Imperium plötzlich der Untergang. Ein erbarmungsloser Krieg, voller Tiefpunkte und Traumata. Stalin beschwört den „Großen Vaterländischen Krieg“ und hat Erfolg damit. Die Sowjetunion ist nach dem Sieg über Hitlers Heere so groß und mächtig wie nie zuvor, aber auch so kaputt wie nie zuvor.
Dennoch ist das Imperium plötzlich eine weltpolitische Größe. Der entscheidende Schritt Richtung Supermacht gelingt 1949, mit der Zündung der ersten sowjetischen Atom-Bombe.
Dann stirbt Stalin und Nikita Chruschtschow wird neuer Kreml-Chef. Seine Geheimrede 1956 und die Entlarvung des bis dahin „gottgleichen“ Stalin als Verbrecher, erschüttert den gesamten Ostblock. Offen bleibt, wie weit die Erneuerung vorangetrieben wird. Reformierung oder Renovierung des Systems? Stalinismus light?
Auch unter Chruschtschow bleibt die Landwirtschaft hinter allen Plänen zurück. Es muss Getreide aus den USA gekauft werden, eine der größten Demütigungen. Chruschtsc
Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 12.08.2024 um 01:20 Uhr auf tagesschau24.