made in Südwest - Der Fertighaus-Pionier
Ein Dach über dem Kopf. Das war der größte Wunsch von Hans Weber, als er 1947 mit seiner Familie nach Deutschland kam. Der Sohn eines Bautechnikers hatte seine Jugend in Indonesien verbracht und wurde im Krieg von dort vertrieben. Die Heimatlosigkeit hat ihn geprägt: Heute hat der Bau-Pionier mehr als 30.000 Familien zu den eigenen vier Wänden verholfen und leitet eine der größten Fertigbaufirmen in Deutschland. Von Anfang an hatte er die Idee, ganze Häuser vorgefertigt in Hallen zu bauen. Viele hielten das in den 1950er Jahren für vollkommen verrückt. Fertigbau gab es damals nur in den USA.
Doch Weber ergatterte eine der ersten Lizenzen in Deutschland und legte los. Und tatsächlich: Die kleine Firma aus dem badischen Rheinau lieferte nach ganz Deutschland und wurde zum Vorreiter für die Fertigbauweise. Die Firmengeschichte ist eng verknüpft mit der Entwicklung Deutschlands, den Jahren des Wirtschaftswunders, dann den Herausforderungen des Energiemarktes.
Die ganze Leidenschaft des gelernten Zimmermanns Hans Weber gilt nicht nur dem Naturwerkstoff Holz, sondern auch der nachhaltigen Energienutzung. Heute produziert die Firma nicht nur erschwingliche Häuser für Jedermann, sondern sie arbeitet auch mit wichtigen Forschungseinrichtungen wie dem Fraunhofer-Institut zusammen. Ihr neues zukunftsweisendes Projekt: Fertighäuser, die mehr Energie erzeugen als sie verbrauchen.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Mittwoch, den 15.05.2019 um 14:45 Uhr auf RBB.