Xenius: Wertvolle Handschrift

Warum sie im Alltag bedroht ist

Bildquelle: Pressebild (ard2017)
Bildquelle: Pressebild (ard2017)

Krakelig oder klar, verschnörkelt oder schlicht - jede Handschrift ist einzigartig. Früher gab es Noten für schönes Schreiben, die Kinder schrieben mit viel Drill. Heute sind die Schriftbilder vieler Grundschüler kaum mehr zu entziffern. Häufig lernen die Kinder zuerst eine einfache Druckschrift. Zwar sollen sie daraus eine gut lesbare Schreibschrift entwickeln, doch die Realität sieht offenbar anders aus.
Bildungsforscher beklagen, dass Kinder heute zunehmend Probleme mit der Handschrift hätten. Das schnelle und flüssige Schreiben falle ihnen immer häufiger schwer. In Zeiten von Laptop und Smartphone schreiben auch Erwachsene immer weniger mit der Hand. Tippen oder Diktieren liegt im Trend. Verkümmert die Handschrift oder ist sie noch zu retten?
Der Neurobiologe Christian Kell befasst sich am Universitätsklinikum in Frankfurt mit der Frage, inwieweit das Schreiben mit der Hand Spuren im Gehirn hinterlässt und seine Entwicklung fördert. Die "Xenius"-Moderatoren Emilie Langlade und Adrian Pflug d

Die Sendung wird ausgestrahlt am Mittwoch, den 15.05.2019 um 16:50 Uhr auf arte.

15.05.2019
16:50
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: nein
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1557931800
Schlagwörter:Magazin, Wissenschaft/Forschung
Alternative Ausstrahlungstermine:
29.07.2020 06:40 Uhr arte
16.05.2019 05:50 Uhr arte
15.05.2019 16:50 Uhr arte