Die Kanarischen Inseln (1/2)
Nebelwald und Wüsten


Einst nannte man sie die "Inseln am Rande der Welt". Heute sind die sieben Inseln ein exotisches Paradies für jährlich zwölf Millionen Touristen. Sie kommen, um Sonne, Meer und ein mildes, frühlingshaftes Klima zu genießen. Die zweiteilige Naturdokumentation von Michael Schlamberger zeigt die wilde, unbekannte Seite des Archipels abseits besuchter Touristenpfade. Unter Wasser sind die Kanarischen Inseln ein bizarres und geheimnisvolles Naturparadies. Aufgrund seiner geografischen Lage vermischen kräftige Meeresströmungen warmes Wasser der Tropen mit kaltem aus dem Nordatlantik, während aus der Tiefsee unentwegt Plankton an die Oberfläche geschwemmt wird. Das macht diese Gewässer zu einem idealen Ort, um Meeressäuger zu beobachten.
Winde und Meeresströmungen haben Tiere und Pflanzen zu den abgeschiedenen Inseln gebracht. Viele sind geblieben und haben sich im Laufe der Jahrtausende spezialisiert und an ein abgeschiedenes Inselleben angepasst. Neue Arten sind entstanden, die nirgendwo sonst auf der Welt existieren. Andere kommen von weither, um nur einen Teil des Jahres auf den Inseln zu verbringen.
Die Kanarischen Inseln sind eine faszinierende Welt mit einer erstaunlichen Vielfalt an Klimazonen, Landschaften und Arten. Doch sie sind vor allem ein kleiner, begrenzter Kosmos, in dem alles voneinander abhängig ist. Blieben die Passatwinde aus oder würde sich die Temperatur nur um wenige Grade verändern, würden die Wälder trocken fallen und für immer verschwinden. Was dann bliebe, wäre das, womit es vor Urzeiten begonnen hat: eine kahle Vulkanwüste. Der Produzent, Regisseur und Kameramann Michael Schlamberger promovierte vor seiner Filmkarriere in Medizin. Er ist erfahrener Profitaucher und hat eine Pilotenlizenz. 2008 erhielt er die Romy in der Kategorie "Beste Kamera" für den Zweiteiler "Ol' Man River - Mächtiger Mississippi". 1992 gründete er mit seiner Frau Rita die Filmproduktion ScienceVision und produzierte seitdem zahlreiche international preisgekrönte Naturdokumentationen.
Dokumentation Österreich 2016
Die Sendung wird ausgestrahlt am Dienstag, den 12.02.2019 um 08:00 Uhr auf arte.
27.08.2024 10:35 Uhr HR
08.11.2023 00:45 Uhr phoenix
07.11.2023 20:15 Uhr phoenix
23.08.2023 18:30 Uhr phoenix
23.08.2023 00:30 Uhr phoenix
16.05.2023 10:35 Uhr HR
13.12.2022 20:15 Uhr phoenix
14.06.2021 10:35 Uhr HR
12.06.2021 14:25 Uhr HR
16.12.2020 00:45 Uhr phoenix
15.12.2020 20:15 Uhr phoenix
02.03.2020 04:30 Uhr phoenix
01.03.2020 18:30 Uhr phoenix
01.03.2020 06:45 Uhr phoenix
29.02.2020 21:45 Uhr phoenix
18.01.2020 13:15 Uhr MDR
05.10.2019 10:00 Uhr phoenix
30.09.2019 06:45 Uhr phoenix
30.09.2019 00:30 Uhr phoenix
29.09.2019 20:15 Uhr phoenix