Im Einsatz am Great Barrier Reef
Das Great Barrier Reef gilt als eines der sieben Weltwunder der Natur. Die Artenvielfalt dieses einzigartigen Ökosystems ist unabdingbar für das weltweite Gleichgewicht der Ozeane. Aber der Klimawandel bedroht diese Balance. Australische Wissenschaftler arbeiten an innovativen Lösungen zum Schutz des Riffs. Doch die Herausforderungen sind groß und die Zeit läuft. Alle Bewohner des Riffs spielen eine wichtige Rolle für dessen Erhalt. Neue Bilder zeigen, wie die Meerestiere unter den sich verschlechternden Umweltbedingungen leiden. Die Reise einer Schildkröte, die ihre Eier auf einer kleinen Insel ablegen möchte, wird aufgrund der Küstenerosion zur tödlichen Gefahr. Und während in den Meerestiefen ein Korallenpolyp dabei ist, sein Kalkskelett zu bilden, greift ein Dornenkronenseestern die Korallen an. Um der Fauna die Anpassung an den Klimawandel zu ermöglichen, setzten Wissenschaftler auf assistierte Evolution: Sie schütten Strände neu auf, kämpfen gegen invasive Arten und siedeln Korallenlarven an, um beschädigte Riffe wiederherzustellen. Zur Erhaltung der Biodiversität am Great Barrier Reef gibt es viele Methoden. Aber werden die Anstrengungen ausreichen, um diesen Naturschatz zu bewahren und eine Katastrophe zu verhindern?
Die Sendung wird ausgestrahlt am Mittwoch, den 17.07.2024 um 04:05 Uhr auf SRF zwei.
30.07.2024 11:10 Uhr arte
23.07.2024 01:50 Uhr arte
17.07.2024 04:05 Uhr SRF zwei
16.07.2024 21:20 Uhr SRF zwei
20.06.2024 17:37 Uhr arte
14.06.2024 17:40 Uhr arte
10.02.2024 11:45 Uhr arte
04.02.2024 07:10 Uhr arte
23.01.2024 16:20 Uhr arte
28.12.2023 17:50 Uhr arte
18.07.2023 16:00 Uhr arte
10.07.2023 09:50 Uhr arte
08.07.2023 16:55 Uhr arte
23.06.2023 18:35 Uhr arte