Erika Wallner
Erika Wallner (geboren als Erica Frauwallner; geboren 2. September 1941 in Buenos Aires, Argentinien; gestorben am 26. August 2016 in Buenos Aires) war eine argentinische Film- und Theaterschauspielerin.
Im Alter von 16 Jahren gewann Wallner den „Miss Televisión“-Wettbewerb, da sie jedoch noch minderjährig war, durfte sie nicht für den Schönheitstitel „Miss Argentina“ kandidieren. Bald darauf begann sie sich der Schauspielerei zu widmen. Die erste Hauptrolle hatte sie im Kinofilm Héroes de hoy (1960), mit welcher sie Bekanntheit erlangte und ihr der Durchbruch gelang. 1961 trat sie mehrfach in Musicals mit bekannten Sänger auf, unter anderem mit Leo Dan und Jorge Sobral. Ihr Fernsehdebüt gab sie im Film El sátiro (1963), der Regisseur war Narciso Ibáñez Menta. Ihr erster Auftritt in einer Telenovela war in El amor tiene cara de mujer (1964). In diesem Genre war sie besonders erfolgreich.
2013 hatte sie ihren letzten Auftritt im Theaterstück La casa de Bernarda Alba und ersetzte die dort ursprünglich vorgesehene Adriana Aizenberg.
Wallner war mit dem Schauspieler Carlos Estrada verheiratet. Gemeinsam hatten sie einen Sohn. Wallner verstarb am 26. August 2016 an den Folgen eines Nierenversagen.
Details
Vorname: | Erika |
---|---|
Geburtsdatum: | 02.09.1941 (♍ Jungfrau) |
Geburtsort: | Buenos Aires |
Sterbedatum: | 26.08.2016 |
Sterbeort: | Buenos Aires |
Alter: | 74Jahre 11Monate 24Tage |
Nationalität: | Argentinien |
Sprachen: | Spanisch; |
Geschlecht: | ♀weiblich |
Berufe: | Schauspieler, |
Merkmalsdaten
GND: | N/A |
---|---|
LCCN: | N/A |
NDL: | N/A |
VIAF: | 66402369 |
BnF: | N/A |
ISNI: | N/A |
LCNAF: | nr2002001520 |
Filmportal: | N/A |
IMDB: | N/A |