Hilding Bladh

Hilding Bladh (* 25. Dezember 1906 in Stockholm, Schweden; † 6. Juli 1982) war ein schwedischer Kameramann, der vor allem dank seiner fotografischen Arbeit zu einigen frühen Inszenierungen von Ingmar Bergman bekannt wurde.

Bladh begann seine filmische Laufbahn nach einer fotografischen Ausbildung 1933 als Kameraassistent. Bereits im Jahr darauf rückte er zum zweiten Kameramann auf. Kurz nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs debütierte der gebürtige Stockholmer als Chefkameramann. In dieser Funktion fotografierte er im folgenden Vierteljahrhundert eine Fülle von Unterhaltungsproduktionen für eine Reihe von recht bekannten Regisseuren wie Schamyl Bauman, Hasse Ekman, Rolf Husberg und Arne Mattsson. Bei drei Frühwerken von Schwedens bedeutendstem Filmemacher Bergman („Es regnet auf unsere Liebe“, „Abend der Gaukler“, „Frauenträume“) stand Hilding Bladh ebenfalls hinter der Kamera.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Hilding
Geburtsdatum:25.12.1906 (♑ Steinbock)
Geburtsort:Stockholm
Sterbedatum:06.07.1982
Nationalität:Schweden
Sprachen:Schwedisch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Kameramann,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:107754046
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:no2002108193
Filmportal:N/A
IMDB:N/A
Datenstand: 11.07.2025 00:41:07Uhr