Dora Bryan

Dora Bryan OBE, eigentlicher Name Dora May Broadbent (* 7. Februar 1923 in Southport, Lancashire; † 23. Juli 2014 in Brighton and Hove, East Sussex), war eine britische Schauspielerin.

Durch ihre ambitionierte Mutter angeregt, stand Dora Bryan bereits im Alter von zwölf Jahren als Pantomimin das erste Mal auf der Bühne. Sie wurde professionelle Schauspielerin, trat mit reisenden Theatergruppen auf und war im Rahmen des Zweiten Weltkrieges bei der Entertainments National Service Association (ENSA) aktiv. 1945 zog sie nach London, wo sie fortan am West End auftrat. Ihre Filmkarriere begann sie Ende der 1940er-Jahre mit kleinen Rollen in den Carol-Reed-Filmen Ausgestoßen und Kleines Herz in Not. In den 1950er-Jahren etablierte sie sich als gefragte Filmschauspielerin im britischen Kino, wobei sie besonders oft einfältige Blondinen oder Frauen von laxer Moral spielte, häufiger Prostituierte oder flirtende Frauen. Zu einem Filmstar wurde sie mit solchen Rollen jedoch nicht.

Dabei war sie eine sehr vielseitige Darstellerin, die einerseits in Musicals, Revuen oder Boulevardkomödien spielen konnte, andererseits aber auch in schweren dramatischen Stoffen wie denen von Harold Pinter oder Henrik Ibsen. 1961 konnte sie ihr dramatisches Talent schließlich auch im Film unter Bewis stellen, mit dem international preisgekrönten Filmdrama Bitterer Honig von Tony Richardson, in dem sie die dominante und dem Alkohol zugeneigte Mutter einer schwangeren Jugendlichen (gespielt von Rita Tushingham) verkörperte. Für Bitterer Honig wurde sie mit dem British Academy Film Award in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Eine weitere große Kinokarriere gab es nicht, jedoch erhielt sie einige Fernseh-Hauptrollen und kurzzeitig auch mit According to Dora ihre eigene Serie. Zudem blieb Bryan eine gefragte Bühnenschauspielerin, die unter anderem in zwei Produktionen am Londoner West End die Titelrolle in Hello, Dolly! spielte.

Im Alter konnte Bryan unter anderem als zweimaliger Gaststar in der britischen Hitserie Absolutely Fabulous auf sich aufmerksam machen. Zu ihren späteren Filmrollen gehören außerdem die Darstellung eines schrulligen Schwesternpaars (gemeinsam mit Liz Smith) im Thriller Apartment Zero (1988) und zuletzt die einer Tante im Fantasyfilm MirrorMask (2005). Auf der Bühne gewann sie 1996 einen Laurence Olivier Award für ihren Auftritt als Meg in Pinters The Birthday Party am Londoner West End. Im selben Jahr erhielt sie vom britischen Königshaus den Order of the British Empire. Ihre letzte größere Rolle war von 2000 bis 2005 die der Rentnerin Ros Utterthwaite in der populären Serie Last of the Summer Wine. Ihren letzten öffentlichen Auftritt hatte die damals 90-jährige, im Rollstuhl sitzende Bryan im Jahr 2013, als in Brighton eine Ausstellung über ihre lange Karriere im Unterhaltungsgeschäft eröffnet wurde.

Bryan war von 1954 bis zu dessen Tod insgesamt 54 Jahre mit dem früheren Cricketspieler Bill Lawton (1920–2008) verheiratet. Sie hatten zwei Söhne namens Daniel und William und die Tochter Georgina, die bereits vor ihrer Mutter starb. Dora Bryan und Lawton lebten in der englischen Küstenstadt Brighton und betrieben dort über Jahrzehnte ein Hotel.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Dora
Geburtsdatum:07.02.1923 (♒ Wassermann)
Geburtsort:Southport
Sterbedatum:23.07.2014
Sterbeort:Hove
Nationalität:Vereinigtes Königreich
Sprachen:Englisch;
Geschlecht:♀weiblich
Berufe:Schauspieler, Filmschauspieler, Bühnenschauspieler, Hotelmanager, Fernsehschauspieler,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:42028444
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:n80057647
Filmportal:N/A
IMDB:N/A
Datenstand: 01.07.2025 14:24:12Uhr