Jon Blair
Jon Blair (* Oktober 1950 in Südafrika als Jonathan Roy Blair) ist ein britischer Filmproduzent, Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmemacher der 1996 mit einem Oscar ausgezeichnet wurde.
Blair besuchte von 1969 bis 1974 die London School of Economics and Political Science (LSE) sowie die Stockton University. Er gründete 1985 Jon Blair Films, deren Direktor er bis heute ist. Von 2011 bis 2013 war Blair Past Manager bei Al Jazeera.
1983 machte Blair mit dem Fernsehfilm Schindler mit Dirk Bogarde und Ben Kingsley auf sich aufmerksam, in dem er die komplexe Figur des Oskar Schindler mittels Archivmaterial und intimer Interviews mit Holocaust-Überlebenden, die Schindler kannten, untersuchte. Eine der Interviewten war die schwer kranke Ruth Irene Kalder, frühere Lebensgefährtin von Amon Göth, dem Lagerkommandanten des KZ Płaszów. Einen Tag nach Blairs Interview beging Kalder Suizid. Ihre Tochter Monika Göth äußerte sich später überzeugt davon, dass Blairs Interview der Auslöser für die Tat gewesen sei. Der Film wurde mit dem BAFTA Award ausgezeichnet. Steven Spielbergs Spielfilm Schindlers Liste entstand erst zehn Jahre später.
Bekannt wurde Blair vor allem durch seinen vielfach preisgekrönten Dokumentarfilm Anne Frank – Zeitzeugen erinnern sich aus dem Jahr 1995, für den er unter anderem mit dem Oscar ausgezeichnet wurde. In dem Film kommen Zeitzeugen, also Personen, die Anne Frank gekannt haben, wie beispielsweise ihre Helferin im Versteck Miep Gies, zu Wort. Zudem enthält der Film seltene Archivaufnahmen aus dem Durchgangslager Westerbork und dem KZ Auschwitz-Birkenau.
Eine weitere wichtige Arbeit Blairs ist die dreifach preisgekrönte Dokumentation Reporters at War, in der Blair „die Wahrheit hinter den Nachrichten und die Geschichte der Kriegsberichterstattung, die schon vor vielen Jahren ihre hemingwaysche Abenteuerromantik verloren hat“, zeigt.
Für seine Verdienste um die Filmwelt wurde Blair in der Queens Birthday Honours List mit dem Commander of the Order of the British Empire (CBE) ausgezeichnet. Zu seinen Auszeichnungen gehört weiter ein Amnesty International Media Award und ein Robert F. Kennedy Journalism Grand Prize sowie ein Ehrendoktortitel für seinen Beitrag zur Aufklärung über Menschenrechte von der Richard Stockton University.
BAFTA Awards
CableACE Awards
Grammy Awards 1988
International Documentary Film Festival Amsterdam (IDFA) 1995
Hamptons International Film Festival 1995
Chicago International Film Festival 1995
Academy Awards 1996
International Documentary Association
News & Documentary Emmy Awards 2005
New York Film Festival 2005
Details
Vorname: | Jon |
---|---|
Geburtsdatum: | September 1950 (♎ Waage) |
Alter: | 74Jahre 9Monate 5Tage |
Nationalität: | Vereinigtes Königreich |
Sprachen: | Englisch; |
Geschlecht: | ♂männlich |
Berufe: | Filmregisseur, |
Merkmalsdaten
GND: | N/A |
---|---|
LCCN: | N/A |
NDL: | N/A |
VIAF: | 7340149296291580670003 |
BnF: | N/A |
ISNI: | N/A |
LCNAF: | n79030800 |
Filmportal: | N/A |
IMDB: | N/A |