Sergio D'Offizi

Sergio D’Offizi (* 1. Juli 1934 in Rom) ist ein italienischer Kameramann.

Der gebürtige Römer begann seine filmische Laufbahn 1951 als Assistent des Kameramanns Arturo Gallea. Seit Beginn der 1960er Jahre bis 1967 wirkte Sergio D’Offizi als einfacher Kameramann, er konnte aber bereits 1964 bei einem relativ unbekannten Film mit Italiens Starkomiker Totò erstmals auch als Chefkameramann arbeiten. Ab 1967 fotografierte D’Offizi in Eigenverantwortung eine Fülle von B-Filmen mit reinem Unterhaltungscharakter und arbeitete dabei mit Regie-Routiniers wie Alberto De Martino, Nanni Loy, Antonio Margheriti, Jean-Pierre Mocky, Mario Monicelli und Sergio Corbucci zusammen. Bei seinen Arbeiten handelte es sich anfänglich vor allem um Italowestern, D’Offizi fotografierte aber auch Thriller, Lustspiele, Erotikdramen und sogar kannibalistisch angehauchte Horrorfilme. Außerdem stand D’Offizi bei mehreren Inszenierungen des Starkomikers Alberto Sordi hinter der Kamera.

Sergio D’Offizi hat auch für das Fernsehen gearbeitet, eine seiner letzten Arbeiten war 1998 der in Simbabwe entstandene deutsch-italienische Mehrteiler „Unter der Sonne Afrikas“. Seit der Jahrtausendwende hat sich D’Offizi weitgehend zur Ruhe gesetzt. Auf dem Filmfestival von Foggia erhielt er 2011 einen Preis für sein Lebenswerk.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Sergio
Geburtsdatum:01.07.1934 (♋ Krebs)
Geburtsort:Rom
Nationalität:Italien
Sprachen:Italienisch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Filmregisseur, Kameramann,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:87025344
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:N/A
Filmportal:N/A
IMDB:N/A
Datenstand: 09.07.2025 08:35:44Uhr