Lea Karen Gramsdorff

Lea Karen Gramsdorff (* 7. März 1974 in Lecco) ist eine italienisch-deutsche Schauspielerin.

Lea Karen Gramsdorff wurde in Lecco als Tochter deutscher Eltern geboren. Sie studierte von 1994 bis 1996 Schauspiel am Centro Sperimentale di Cinematografia (Nationale Filmschule) in Rom und wirkte in dieser Zeit auch in mehreren Kurzfilmen unter der Regie von Salvatore Mereu und Carmelo Bonvissuto mit. Von 1996 bis 1999 besuchte sie die „School After Theatre“, wo sie unter der Leitung des russischen Regisseurs und Theaterpädagogen Jurij Alschitz einen Masterabschluss erreichte.

Ihr Filmschauspielerdebüt gab sie in Ettore Scolas Film La cena (1998), in dem sie die Rolle der Tochter von Stefania Sandrelli spielte. Mittlerweile spielte sie in verschiedenen Fernsehdramen.

Im Jahr 2001 zog sie von Rom nach Cagliari, wo sie ihre Leidenschaft für die Malerei entdeckte: Sie nahm an mehreren Gruppenausstellungen in privaten Galerien und Museen teil, dann veranstaltete sie 2005 ihre erste Einzelausstellung mit dem Titel Per Luglio Kaputt, gefolgt von Casi e Isolati (2008), Dal Nulla (2010), Exodus (2013/2019), Se fossi qui. Lettere d'amore dai porti di mare (2015), Lexikon (2017), Lebenslauf. Come d'autunno, l'autunno (2020).

Gleichzeitig verfolgt sie weiterhin ihre Schauspielkarriere, teilt ihre Zeit zwischen Film- und Fernsehprojekten auf und arbeitet mit der Theaterkompanie Akròama in Cagliari.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Lea
Geburtsdatum:07.03.1974 (♓ Fische)
Geburtsort:Lecco
Nationalität:Italien
Sprachen:Italienisch; Deutsch; Englisch;
Geschlecht:♀weiblich
Berufe:Schauspieler,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:N/A
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:N/A
Filmportal:N/A
IMDB:N/A
Datenstand: 11.07.2025 20:25:43Uhr