Werner Penzel

Werner Penzel (* 1950 in Heidelberg) ist ein deutscher Regisseur und Dokumentarfilmer.

Penzel studierte an der HFF München. In den 1970er Jahren arbeitete er unter anderem mit den Theatergruppen Oficina in Rio de Janeiro und Living Theatre in Europa. Er reiste durch Nordafrika, Indien und Japan, wo er einige Zeit in den Zen-Klöstern Eihei-ji und Antai-ji verbrachte.

1987 gründete er mit Nicolas Humbert die Filmproduktion CineNomad, von der die „Zelluloid-Improvisation“ Step Across the Border über die Musik von Fred Frith (1990, besondere Erwähnung beim Europäischen Filmpreis im selben Jahr in Glasgow) und das von den Regisseuren „Cinepoem“ genannte Kinowerk Middle of the Moment (1995) – ebenfalls mit Musik von Fred Frith – stammen.[ 1] [ 2]

2016 wurde sein Dokumentarfilm Zen for Nothing mit Sabine Timoteo uraufgeführt und mit dem Berner Filmpreis in der Kategorie Dokumentarfilm ausgezeichnet. Penzel ist mit der japanischen Photographin und Dokumentarfilmregisseurin Ayako Mogi verheiratet.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Werner
Geburtsdatum:1949 (♐ Schütze)
0. Geburtstag
Geburtsort:Heidelberg
Alter:75Jahre 5Monate
Nationalität:Deutschland
Sprachen:Deutsch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Filmregisseur, Drehbuchautor, Dichter, Musiker,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:66658456
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:no2006086186
Filmportal:N/A
IMDB:N/A
Datenstand: 30.04.2025 22:30:56Uhr