Patrick Weil
Patrick Weil (* 14. Oktober 1956 in Neuilly-sur-Seine) ist ein französischer Politikwissenschaftler. Er ist Forschungsdirektor am Centre national de la recherche scientifique (CNRS) der Sorbonne.
Weil absolvierte ein Masterstudium in Öffentlichem Recht an der École supérieure des sciences économiques et commerciales in Paris, bevor er in Politikwissenschaft promovierte. Er arbeitete 1981 und 1982 als Abteilungsleiter des Staatssekretariats für Einwanderer. Er war Mitglied der Commission Stasi , die 2003 von Jacques Chirac zur Untersuchung des Laizismus in Frankreich eingesetzt wurde. In der Kommission unter dem Vorsitz von Bernard Stasi (1930–2009) ging es um das Kopftuchverbot an öffentlichen Schulen in Frankreich. Außerdem war er Vorstandsmitglied der Cité nationale de l’histoire de l’immigration (Museum für die Geschichte der Einwanderung). Dieses Amt gab er zusammen mit sieben anderen am 18. Mai 2007 aus Protest gegen die Schaffung eines Ministeriums für Einwanderung und nationale Identität durch Nicolas Sarkozy ab.
Derzeit ist er Gastprofessor für Rechtswissenschaften und Oscar M. Ruebhausen Distinguished Senior Fellow und Senior Research Scholar an der Yale Law School.
Seine Forschungsschwerpunkte sind vergleichendes Staatsbürgerschafts- und Einwanderungsrecht sowie Geschichte und Verfassungsrecht.
Details
Vorname: | Patrick |
---|---|
Geburtsdatum: | 14.10.1956 (♎ Waage) |
Geburtsort: | Neuilly-sur-Seine |
Alter: | 68Jahre 8Monate 27Tage |
Nationalität: | Frankreich |
Sprachen: | Französisch; |
Wirkungsstätte: | New Haven, |
Geschlecht: | ♂männlich |
Berufe: | Politikwissenschaftler, Forscher, Schriftsteller, Historiker, |