John Edmund Gardner

John Edmund Gardner (* 20. November 1926 in North East England; † 3. August 2007 in Basingstoke, Großbritannien) war ein britischer Schriftsteller und insbesondere Autor von Thrillern.

Im Zweiten Weltkrieg diente er bereits 1943, im Alter von kaum 17 Jahren, bei der Luftwaffe und wurde 1944 für einige Monate in die Royal Navy eingezogen. Später wurde er Priester und war als Vikar in Eversham tätig. Nach sieben Jahren diente er als Kaplan in der Royal Air Force. 1959 verfasste er sein erstes Buch. Von 1959 bis 1964 war er journalistisch als Theaterkritiker aktiv.

Gardner war zweimal verheiratet. Der ersten Ehe, die von 1952 bis 1997 dauerte, entstammen drei Kinder; 2004 heiratete Gardner eine alte Jugendfreundin.

International bekannt wurde Gardner, indem er als offizieller James-Bond-Autor die Nachfolge von Ian Fleming antrat. Im Oktober 1980 wurde seine Bond-Autorenschaft der Öffentlichkeit bekannt gegeben. Im Mai des darauf folgenden Jahres veröffentlichte er mit Kernschmelze seinen ersten Roman der Reihe. Insgesamt verfasste er im Zeitraum von 1981 bis 1996 vierzehn James-Bond-Romane, von denen inzwischen alle ins Deutsche übersetzt wurden. Für die Drehbücher zu den Filmen GoldenEye und Lizenz zum Töten schrieb er die Romanfassungen.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:John
Geburtsdatum:20.11.1926 (♏ Skorpion)
Geburtsort:Northumberland
Sterbedatum:03.08.2007
Sterbeort:Basingstoke
Nationalität:Vereinigtes Königreich
Sprachen:Englisch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Journalist, Theologe, Romancier, Schriftsteller, Drehbuchautor,

Merkmalsdaten

GND:133294765
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:110081076
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:n78041311
Filmportal:N/A
IMDB:N/A
Datenstand: 03.07.2025 12:34:34Uhr