Wolfgang Weigl

Wolfgang Weigl (* 1978 in Marktoberdorf) ist ein deutscher Filmeditor und Filmemacher.

Wolfgang Weigl montierte seine ersten Filme im Vorführraum des örtlichen Kinos von Türkheim, wo er mehrere Jahre lang den Filmprojektor bediente. Nach Praktika in den Bereichen Licht und Schnitt, konnte er sich als Schnittassistent von Peter Przygodda bei Kinofilmen wie Tattoo und Augenlied profilieren, bevor er den Schnitt von Stefan Sarazins Spielfilm Nitschewo übernahm. Seither montierte Wolfgang Weigl zahlreiche Spiel- und Dokumentarfilme. Unter anderem stand er auch Peter Przygodda als Co-Editor bei den Musikdokumentationen Música Cubana und Furtwänglers Liebe zur Seite. Nach mehreren Musikvideos und eigenen Kurzfilmen gründete Wolfgang Weigl zusammen mit Toby Bräuhauser und Robert Vervloet 2004 die Filmproduktionsfirma Piratenfilm , mit der er sein Spielfilmdebüt Blindlings realisierte, welches auf dem Münchner Filmfest 2009 seine Premiere feierte und in vier Kategorien für den Förderpreis Deutscher Film nominiert wurde.

Wolfgang Weigl lebt in München und Winterthur.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Wolfgang
Geburtsdatum:1978 (♑ Steinbock)
47. Geburtstag
Geburtsort:Marktoberdorf
Nationalität:Deutschland
Sprachen:Deutsch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Filmeditor,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:254618128
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:no2019086896
Filmportal:N/A
IMDB:N/A
Datenstand: 03.07.2025 03:01:53Uhr