Jacek Bławut

Jacek Bławut (* 3. November 1950 in Zagórze Śląskie) ist ein polnischer Kameramann, Filmregisseur und Filmproduzent, der vorwiegend an Dokumentarfilmen arbeitet.

Bławut spielte als Jugendlicher in einigen Filmen mit und debütierte 1960 in dem Film Marysia i krasnoludki von Jerzy Szeski und Konrad Paradowski. 1982 beendete Bławut sein Studium der Kameraführung an der Staatlichen Hochschule für Film, Fernsehen und Theater in Łódź. Seit 1984 realisiert er eigene Dokumentarfilme, erlangte jedoch erst 1990 mit dem Film Nienormalni größere Bekanntheit. Von 1992 bis 1994 war er Mitherausgeber des Magazins Film na Świecie (Der Film in der Welt). Er dozierte an Filmhochschulen in Berlin, Hannover und Toruń. Seit 2003 ist er Mitglied der Europäischen Filmakademie. Er lehrt an der Wajda School in Warschau.

Bławut ist der Vater des Regisseurs Jacek Piotr Bławut und der Filmeditorin Weronika Pliszka.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Jacek
Geburtsdatum:03.11.1950 (♏ Skorpion)
Geburtsort:Zagórze Śląskie
Alter:74Jahre 8Monate
Nationalität:Polen
Sprachen:Polnisch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Kameramann, Filmregisseur, Filmemacher, Regisseur, Schauspieler,
Mitgliedschaft:Polnische Filmakademie,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:80253073
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:n2011062970
Filmportal:N/A
IMDB:N/A
Datenstand: 03.07.2025 00:59:33Uhr