Eddie Clarke

Edward Allan „Fast Eddie“ Clarke (* 5. Oktober 1950 in Twickenham; † 10. Januar 2018 in London) war ein britischer Rock-Gitarrist. Er wurde einem größeren Publikum bekannt als Gitarrist der englischen Band Motörhead.

Clarke war von 1976 bis 1982 zusammen mit Lemmy Kilmister und Phil Taylor Mitglied der klassischen Motörhead-Besetzung. Zu den wichtigsten Errungenschaften von Clarke während dieser Zeit gehören die Alben Overkill, Bomber, Ace of Spades und Iron Fist, mit denen den Briten der internationale Durchbruch gelang.

Das 1981 erschienene Livealbum No Sleep ’til Hammersmith war das erste Rock-Livealbum, das es auf Anhieb auf Platz 1 der britischen Charts schaffte. Clarke galt in dieser Zeit als einer der herausragenden Gitarristen auf der Insel, was aber mehr am überraschenden Erfolg und revolutionären Musikstil Motörheads lag als an seinen technischen Fertigkeiten.

Nach Uneinigkeit über den musikalischen Werdegang der Band verließ er während der Iron-Fist-Tournee in Nordamerika im Frühjahr 1982 die Gruppe und wurde durch Brian Robertson ersetzt. Clarke gründete seine eigene Band Fastway, mit der er jedoch nicht an die internationalen Erfolge mit Motörhead anknüpfen konnte.

Am 10. Januar 2018 starb Clarke im Alter von 67 Jahren in einem Krankenhaus, in dem er wegen einer Lungenentzündung behandelt worden war.

Solo

Mit Motörhead

Mit Fastway

Quelle: Wikipedia

Details

Vornamen:Edward Allan
Geburtsdatum:05.10.1950 (♎ Waage)
Geburtsort:Twickenham
Sterbedatum:10.01.2018
Sterbeort:London
Alter:67Jahre 3Monate 5Tage
Nationalität:Vereinigtes Königreich
Sprachen:Englisch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Musiker, Gitarrist,
Mitgliedschaft:Fastway,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:60296691
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:no2014031069
Filmportal:N/A
IMDB:N/A
Datenstand: 10.07.2025 08:50:27Uhr