Victor Arménise

Victor Armenise, auch Vito Armenise und Victor Arménise, eigentlich Vittorio Armenise (* 4. Januar 1896 in Bari, Italien; † 21. Mai 1957 in Paris) war ein italienischer Kameramann beim heimischen, französischen und deutschen Film.

Armenise begann seine Filmlaufbahn kurz nach Ende des Ersten Weltkriegs. Von 1919 an arbeitete er in Italien als Chefkameramann die kommenden sieben Jahren eng mit einigen führenden Regisseuren jener Stummfilmjahre zusammen, darunter Amleto Palermi, Carmine Gallone und Augusto Genina. Letztgenannter nahm ihn 1927 mit nach Berlin, wo Armenise mit ihm und Gallone in diesem und dem kommenden Jahr insgesamt vier Filme aufnahm.

In der Umbruchszeit vom Stumm- zum Tonfilm fand sich Armenise schließlich in Paris ein, wo er das kommende Vierteljahrhundert zahlreiche Unterhaltungsproduktionen ohne jeglichen künstlerischen Wert fotografierte. Nur unterbrochen von einem Abstecher nach London, wo der Süditaliener 1936 bei zwei Produktionen mit Douglas Fairbanks junior hinter der Kamera stand, gestaltete Armenise in Frankreich die Optik von Lustspielen wie Dramen, Abenteuergeschichten wie Schnulzen, Romanverfilmungen wie Melodramen. Zu seinen Regisseuren zählten Routiniers wie Julien Duvivier, Maurice Tourneur, Robert Vernay, Jean Boyer, Georges Lacombe und Henri Diamant-Berger.

Nach seiner letzten Arbeit beendete der mittlerweile 60-Jährige seine aktive Filmtätigkeit und starb im Jahr darauf in seinem Pariser Wohnort.

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Victor
Geburtsdatum:04.01.1892 (♑ Steinbock)
Geburtsort:Bari
Sterbedatum:21.05.1957
Sterbeort:Paris
Nationalität:Italien
Sprachen:Italienisch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Kameramann,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:69135689
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:no2009161524
Filmportal:N/A
IMDB:N/A
Datenstand: 05.07.2025 13:53:42Uhr