Harry Fischbeck
Harry Fischbeck, auch Harry A. Fishbeck (* 3. Juni 1879 in Hannover, Deutschland; † 28. Mai 1968 in Palm Springs, Kalifornien, Vereinigte Staaten) war ein deutschstämmiger Fotograf und Kameramann beim amerikanischen Stumm- und frühen Tonfilm.
Fischbeck wanderte wohl gegen Ende des 19. Jahrhunderts in die USA aus. Dort wurde er am 30. März 1900 oder 1906 vom Hudson County Court in Jersey City eingebürgert.
Als Pionier der amerikanischen Kinematografie hatte der ausgebildete Fotograf Fischbeck bereits vor dem Ersten Weltkrieg Kontakt zum Film geknüpft. In den 20er Jahren wuchs Fischbecks Bedeutung: er fotografierte ambitionierte Dramen, Kostümstoffe und Melodramen, in denen legendäre Stars mitwirkten, darunter Rudolph Valentino, Gloria Swanson, Emil Jannings und Pola Negri. 1925 stand er, zusammen mit dem britischen Kollegen Harold 'Hal' Sintzenich, bei zwei späten Inszenierungen des Starregisseurs D. W. Griffith hinter der Kamera, in denen der Komiker W. C. Fields die männliche Hauptrolle übernahm. Zahlreiche seiner späten Stummfilme liefen auch im deutschsprachigen Raum.
Fischbecks Karriere erfuhr einen massiven Einbruch mit Einführung des Tonfilms. Bald musste er sich mit zweit- und drittklassigen Billigfilmen zufriedengeben. 1940 zog sich der mit einer 25 Jahre jüngeren Texanerin verheiratete Harry Fischbeck ins Privatleben zurück.
Details
Vorname: | Harry |
---|---|
Geburtsdatum: | 03.06.1879 (♊ Zwillinge) |
Geburtsort: | Hannover |
Sterbedatum: | 28.05.1968 |
Sterbeort: | Palm Springs |
Nationalität: | Deutschland |
Sprachen: | Deutsch; |
Geschlecht: | ♂männlich |
Berufe: | Kameramann, |