Bernd Meiners

Bernd Meiners (* 17. September 1952 in Cloppenburg) ist ein deutscher Fotograf und Kameramann.

Bernd Meiners wuchs als drittes von vier Geschwistern im niedersächsischen Cloppenburg auf, wo seine Eltern einen Fotoladen betrieben. Er erinnert sich, wie er als Junge mit seinem Vater und einer großen Plattenkamera mit dem Fahrrad aufs Land fuhr, um ein Gruppenfoto einer vielköpfigen Hochzeitsgesellschaft aufzunehmen. Die Fotolehre absolvierte er im elterlichen Betrieb. Die Meisterprüfung für Fotografie legte er 1974 in Hamburg ab. Von 1980 bis 1986 studierte er Visuelle Kommunikation beim Dokumentarfilm- und Videoprofessor Gerd Roscher und beim Bühnenbildner Wilfried Minks an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Seit den späten 1970er Jahren arbeitet er als freischaffender Kameramann für Experimental-, Spiel- und Dokumentarfilme. Zahlreiche Produktionen, an denen er mitwirkte, wurden auf internationalen Filmfestivals ausgezeichnet. Seine Arbeiten sind geprägt von einem dokumentarischen Realismus, der gleichzeitig künstlerisch anspruchsvoll ist.[ 1]

In einem Porträt mit dem Titel Der Weltenbildermacher schrieb die TAZ online über Bernd Meiners: „Er hat nie Werbung gemacht und „keinen Bock auf Fernsehspiele“, drehte auch keinen „Tatort“ – obwohl es an Angeboten nicht fehlte. Und er will erklärtermaßen kein „Schnipsel-Lieferant“ für Fernsehredaktionen sein, in denen die Beiträge routiniert und uninspiriert zusammengeschnitten werden. Stattdessen ließ er sich stets von seiner Neugier leiten und davon, ob ihn die Visionen der jeweils Regieführenden faszinieren.“[ 1]

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Bernd
Geburtsdatum:17.09.1952 (♍ Jungfrau)
Alter:72Jahre 7Monate 6Tage
Nationalität:Deutschland
Sprachen:Deutsch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Kameramann, Fotograf,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:81816620
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:N/A
Filmportal:N/A
IMDB:N/A
Datenstand: 23.04.2025 18:29:03Uhr