Pierre Blanchar

Pierre Blanchar (* 30. Juni 1892 in Philippeville, Algerien; † 21. November 1963 in Suresnes, Frankreich) war ein französischer Schauspieler und Filmregisseur.

Pierre Blanchar studierte Schauspielerei am Pariser Konservatorium und schloss sich 1919 dem Ensemble des Odéon-Theaters an. Seit 1920 stand er auch vor der Kamera. Bekannt wurde er 1926 durch den Film Der Schachspieler von Regisseur Raymond Bernard.

Anfangs Charmeur und Herzensbrecher, verkörperte er in den 1930er-Jahren häufig zerrissene und komplizierte Persönlichkeiten, darunter einen Agenten in Spione von Saloniki und einen Abtreibungsarzt in Spiel der Erinnerung.

1939 wurde Blanchar an die Comédie-Française berufen. 1942 war er Hauptdarsteller in dem Historienfilm Der Oberst des Kaisers, und im Jahr darauf führte er auch Filmregie.

Er galt als wichtiger Organisator des Widerstandes gegen die deutsche Besatzung und sprach nach der Befreiung von Paris den Kommentar zu dem Dokumentarfilm La libération de Paris. Nach Kriegsende widmete er sich wieder verstärkt dem Theater.

Blanchar starb nach einer Gehirntumor-Operation. Seine Tochter war die Schauspielerin Dominique Blanchar (1927–2018).

Quelle: Wikipedia

Details

Vorname:Gustave
Geburtsdatum:30.06.1892 (♋ Krebs)
Geburtsort:Skikda
Sterbedatum:21.11.1963
Sterbeort:Suresnes
Nationalität:Frankreich
Muttersprache:Französisch
Sprachen:Französisch;
Geschlecht:♂männlich
Berufe:Filmregisseur, Filmschauspieler, französischer Widerstandskämpfer,

Merkmalsdaten

GND:N/A
LCCN:N/A
NDL:N/A
VIAF:73772790
BnF:N/A
ISNI:N/A
LCNAF:nr99000248
Filmportal:N/A
IMDB:N/A
Datenstand: 02.07.2025 02:08:57Uhr