Bernd Schroeder
Bernd Schroeder (* 6. Juni 1944 in Aussig, Reichsgau Sudetenland; † 16. Juni 2023) war ein deutscher Schriftsteller.
Schroeder wurde während der Flucht seiner Eltern 1944 in Aussig geboren. Er wuchs in Fürholzen bei Neufahrn (Oberbayern) auf und legte sein Abitur am Camerloher-Gymnasium Freising ab. Er studierte in München Theatergeschichte, Germanistik und Volkskunde.
Seit 1968 verfasste er als Drehbuchautor Fernsehspiele, unter anderem für Wolfgang Petersen. Bei eigenen und einigen fremden Hörspielen führte er Regie. 1986 erhielt er für Der eiserne Weg den Adolf-Grimme-Preis in Silber, zusammen mit Hans-Werner Schmidt.
1992 wurde er mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Ab 1993 veröffentlichte er verschiedene Romane. Er war Mitglied des Deutschen PEN-Zentrums.
Bernd Schroeder war ab 1972 mit Elke Heidenreich verheiratet, seit 1995 lebten sie getrennt.
Schroeder war zum zweiten Mal verheiratet und lebte in Ahrenshoop. Er starb am 16. Juni 2023 im Alter von 79 Jahren.
Details
Vorname: | Bernd |
---|---|
Geburtsdatum: | 06.06.1944 (♊ Zwillinge) |
Geburtsort: | Aussig |
Sterbedatum: | 18.06.2023 |
Alter: | 79Jahre 12Tage |
Nationalität: | Deutschland |
Sprachen: | Deutsch; |
Wirkungsstätte: | Berlin, |
Geschlecht: | ♂männlich |
Berufe: | Drehbuchautor, Schriftsteller, Fernsehregisseur, Hörspielregisseur, radio program designer, |