Peter Whittle
Peter Whittle (* 27. Februar 1927 in Wellington, Neuseeland; † 10. August 2021 ) war ein neuseeländischer Mathematiker, der sich mit Statistik und Optimierung beschäftigte.
Whittle studierte an der University of New Zealand (Master-Abschluss 1948) und promovierte 1950 an der Universität Uppsala bei Herman Wold (Hypothesis testing in time series). 1953 ging er zurück nach Neuseeland ans DSIR Applied Mathematics Laboratory. Nach kurzer Zeit ab 1959 als Lecturer an der Universität Cambridge wurde er 1961 Professor für Mathematische Statistik an der University of Manchester. 1967 wurde er Churchill Professor of Mathematics of Operational Research an der Universität Cambridge, wo er 1994 emeritierte. Ab 1973 war er außerdem Leiter des Statistik-Labors der Universität Cambridge.
Er war verheiratet und hatte sechs Kinder.
Er befasste sich mit stochastischen Netzen, optimaler Kontrolltheorie, Zeitreihenanalyse, stochastischer Optimierung und stochastischer Dynamik.
Zu seinen Doktoranden zählt Francis Patrick Kelly.
Details
Vorname: | Peter |
---|---|
Geburtsdatum: | 27.02.1927 (♓ Fische) |
Geburtsort: | Wellington |
Sterbedatum: | 10.08.2021 |
Nationalität: | Neuseeland |
Sprachen: | Englisch; |
Geschlecht: | ♂männlich |
Berufe: | Mathematiker, Statistiker, Hochschullehrer, |
Mitgliedschaft: | Royal Society, Institute of Mathematical Statistics, |