Die Schöne und das Biest

Die Schöne und das Biest

Zielgruppe= 6

LizenzInhaber= ZDF


Wirt Hugo steht kurz vor dem Ruin, längst kann er die Pacht an Ritter Bertold nicht mehr bezahlen. Trost und Hilfe findet er bei seiner klugen und schönen Tochter Elsa, die von Ritter Bertold umworben wird. Als Hugo bei dem Versuch Geld aufzutreiben in einer geheimnisvollen Burg hinter den Nebeln des Waldes Unterschlupf findet, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Unbedacht pflückt er im Schlossgarten eine Rose für Elsa. Plötzlich steht ein zähnefletschendes Ungeheuer, halb Mensch, halb Tier, vor ihm und fordert sein Leben als Sühne. Hugo rettet seinen Kopf, muss dem Biest aber das erste Lebewesen ausliefern, dem er zuhause begegnet. Zu allem Unglück ist das die geliebte Tochter, und sie muss nun die Schuld des Vaters begleichen. Das Biest nimmt die Schöne gefangen und will sie zur Hochzeit zwingen. Doch Elsa widersetzt sich. Sie hat nur ein Ziel: die Flucht aus dem Zauberschloss. Auch die beiden tollpatschigen Diener Wenzel und Irmel können sie nicht überreden, dem Burgherrn ihre Liebe zu schenken. Dieser begreift, dass er mit Gewalt das Mädchen nicht gewinnen kann, und er verspricht: Wenn es ihm innerhalb einer Frist nicht gelingt, ihr Herz zu gewinnen, ist Elsa frei und darf gehen.

Info: In der Inszenierung von Marc-Andreas Bochert verbinden sich Abenteuer, Geheimnis, Romantik und Humor zu einem temporeichen, fesselnden Film für die ganze Familie. Auch wer das Märchen kennt, wird überrascht sein von den neuen Wendungen und magischen Momenten dieses Films.
Neben Burg Seebenstein wurde auf den Burgen Finstergrün und Mosham und im malerischen Lessachtal im Lungau (Land Salzburg) gedreht.

Festivalteilnahmen und Auszeichnungen:
Geisendörferpreis für Kinderfernsehen 2013
Augezeichnet mit dem EMIL, dem Preis für gutes Kinderfernsehen der TV Spielfilm, 2013


Schöne / Elsa - Cornelia Göschel
Biest / Prinz Arbo: Maximilian Simonischek
Vater der Schönen / Hugo, der Wirt: Jürgen Tarrach
Ritter Bertolt: Christoph Letkowski
Wenzel: Karsten Kramer
Irmel: Carolin Walter
Vogt: Wolfgang Edelmayer
Pfandleiher: Johannes Silberschneider
Gertrud, die Magd: Nadine Wrietz
Schäfer: Wolfgang S. Zechmayer
Regie: Marc-Andreas Bochert

Buch: Marcus Hertneck

Hinweis: Nach dem französischen Volksmärchen von Gabrielle-Suzanne de Villeneuve

Kamera: Hermann Dunzendorfer

Musik: Stefan Maria Schneider

Produktion: PROVOBIS / Moviepool / Metafilm / ZDF

Textquelle: Presseportal

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 16.03.2025 um 12:00 Uhr auf KiKa.