Das Erzgebirge
Von Hochwiesen und Silberstraßen


Das Erzgebirge besticht durch seine lebendige Fauna und Flora. Doch das war nicht immer so: 850 Jahre Bergbau haben wie in keinem anderen Mittelgebirge der Welt ihre zerstörerischen Spuren hinterlassen. Mit Hilfe neuer Ideen machen die Menschen im Erzgebirge die Montanregion wieder fit für die Zukunft und schaffen einzigartige Lebensräume für bedrohte Pflanzen- und Tierarten.
Nach einem langen, kalten Winter erwacht das Erzgebirge zu neuem Leben. Liebestolle Birkhähne buhlen um die Gunst der seltenen Birkhühner in verwunschener Moorlandschaft und kündigen den Frühling an. Die besterhaltenen Hochwiesen Europas verwandeln sich in bunte Blumenteppiche, einzigartiges Habitat für Falter und Insekten.
Untertage entdecken Waldarchäologinnen und -archäologen uralte Hölzer, die Antworten für die vom Klimawandel gebeutelten Wälder geben könnten. In der kürzesten Nacht des Jahres macht sich eine Hobby-Ornithologin auf die Suche nach dem König der Wiesen. 2019 wurde das Erzgebirge zum UNESCO-Welterbe erklärt. Das Erzgebirge ist ein verstecktes Juwel unter den Mittelgebirgen Europas.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 16.03.2025 um 01:00 Uhr auf arte.
16.03.2025 01:00 Uhr arte
08.03.2025 12:25 Uhr arte
08.03.2025 11:40 Uhr arte
27.02.2025 18:35 Uhr arte
27.02.2025 17:50 Uhr arte
25.02.2025 05:05 Uhr arte
13.02.2025 09:45 Uhr arte
13.02.2025 08:55 Uhr arte
04.02.2025 16:55 Uhr arte
03.02.2025 16:55 Uhr arte
09.01.2023 16:55 Uhr arte
09.01.2023 16:00 Uhr arte
22.12.2022 16:55 Uhr arte
22.12.2022 16:00 Uhr arte
11.09.2022 11:20 Uhr arte
11.09.2022 10:40 Uhr arte
27.08.2022 13:05 Uhr arte
27.08.2022 12:20 Uhr arte
23.08.2022 18:35 Uhr arte
23.08.2022 17:50 Uhr arte