Theresienstadt und das Lager - Maroder Gedenkort oder lebenswerte Stadt?
Unter den Nazis wurde Theresienstadt zum jüdischen Sammellager und steht bis heute für unfassbares Leid. Etwa 33.000 Häftlinge starben wegen der entsetzlichen Lebensumstände im Lager. Etwa 88.000 wurden in die Vernichtungslager deportiert. Die Einwohner des heutigen Terezín, die sich ein normales Stadtleben wünschen, ringen mit Holocaust-Überlebenden um die Zukunft dieses symbolträchtigen Ortes.
Quelle: Presseportal
Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 14.12.2024 um 11:50 Uhr auf Spiegel Geschichte.
Alternative Ausstrahlungstermine:
30.01.2025 07:20 Uhr Spiegel Geschichte
28.01.2025 14:40 Uhr Spiegel Geschichte
28.01.2025 04:20 Uhr Spiegel Geschichte
14.12.2024 11:50 Uhr Spiegel Geschichte
15.09.2024 14:05 Uhr Spiegel Geschichte
15.09.2024 03:45 Uhr Spiegel Geschichte
31.05.2024 05:20 Uhr Spiegel Geschichte
05.05.2024 11:25 Uhr Spiegel Geschichte
03.05.2024 14:35 Uhr Spiegel Geschichte
29.12.2023 06:10 Uhr Spiegel Geschichte
01.10.2023 06:35 Uhr Spiegel Geschichte
29.09.2023 04:30 Uhr Spiegel Geschichte
20.07.2023 18:05 Uhr Spiegel Geschichte
03.07.2023 16:35 Uhr Spiegel Geschichte
03.07.2023 06:20 Uhr Spiegel Geschichte
18.06.2023 16:05 Uhr Spiegel Geschichte
07.05.2023 18:00 Uhr Spiegel Geschichte
30.01.2025 07:20 Uhr Spiegel Geschichte
28.01.2025 14:40 Uhr Spiegel Geschichte
28.01.2025 04:20 Uhr Spiegel Geschichte
14.12.2024 11:50 Uhr Spiegel Geschichte
15.09.2024 14:05 Uhr Spiegel Geschichte
15.09.2024 03:45 Uhr Spiegel Geschichte
31.05.2024 05:20 Uhr Spiegel Geschichte
05.05.2024 11:25 Uhr Spiegel Geschichte
03.05.2024 14:35 Uhr Spiegel Geschichte
29.12.2023 06:10 Uhr Spiegel Geschichte
01.10.2023 06:35 Uhr Spiegel Geschichte
29.09.2023 04:30 Uhr Spiegel Geschichte
20.07.2023 18:05 Uhr Spiegel Geschichte
03.07.2023 16:35 Uhr Spiegel Geschichte
03.07.2023 06:20 Uhr Spiegel Geschichte
18.06.2023 16:05 Uhr Spiegel Geschichte
07.05.2023 18:00 Uhr Spiegel Geschichte