Eine blonde Provinz

Polen und der deutsche Rassenwahn

Quelle: Pressebild (ARD)
Quelle: Pressebild (ARD)

Ohne vorherige Kriegserklärung marschierte die deutsche Wehrmacht am 1. September 1939 in Polen ein. Der Überfall auf Polen markiert nicht nur den Beginn des Zweiten Weltkriegs, sondern auch den einer großangelegten, ethnischen Säuberung. Im Zuge dieser sogenannten Säuberung wurden Tausende Juden und Christen aus ihrer Heimat vertrieben, deportiert und getötet. Sie mussten Platz machen für ein Experiment des Rassenwahns. Im Westen Polens planten die Nazis eine "blonde Provinz", die Ansiedlung Volksdeutscher, deren Nachwuchs zu einer germanischen Herrenrasse heranwachsen sollte.


Tausende Polen christlichen und jüdischen Glaubens wurden nach dem deutschen Überfall auf Polen vor 80 Jahren von der deutschen Wehrmacht, der SA und der SS aus ihren Häusern vertrieben, deportiert und umgebracht. Die Nazis planten, im besetzten Polen, in einem Distrikt namens Warthegau, ein Experimentierfeld des Rassenwahns zu installieren. Eine "blonde Provinz", so Heinrich Himmler, sollte entstehen, ein Laboratorium zur Züchtung des germanischen Herrenmenschen.
Innerhalb weniger Wochen wurden Hunderttausende Polen und Juden zur Vertreibung freigegeben, als Arbeitssklaven missbraucht oder getötet. Es war der Beginn der Shoah. Die brutal Vertriebenen sollten "Platz schaffen" für die Volksdeutschen, die vor allem aus der sowjetischen Einflusszone - zwischen dem Schwarzen Meer und dem Baltikum - "heimgeholt" wurden.
Die sogenannten Übergangslager für Polen ähnelten Konzentrationslagern. Hunger, Krankheiten und Tod standen auf der Tagesordnung. Die jüdische Bevölkerung wurde in Ghettos gesperrt, grausame Zwischenstationen für die Lager, in die sie später zum Zweck ihrer Ermordung deportiert wurden.

Die Filmemacher Jacek Kubiak und Klaus Salge stellen drei Männer vor, die beim deutschen Überfall auf Polen noch Kinder waren und deren Schicksal mit der Stadt Posen verbunden ist. Zwi Steinitz aus Tel Aviv, der nach 70 Jahren zum ersten Mal wieder in sein Geburtsland reist, um den Ort zu besuchen, an dem seine Eltern ermordet wurden. Henryk Jaszcz, der nach dem Überfall vergeblich seine Eltern in Posen sucht und dessen Weg in den Widerstand führt. Und Dieter Bielenstein, der als Zwölfjähriger mit seinen Eltern aus Lettland nach Posen kam.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Dienstag, den 03.09.2019 um 21:50 Uhr auf arte.

03.09.2019
21:50
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: nein
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1567540200
Schlagwörter:1939 - Kriegsbeginn, NS-Zeit und Folgen, Dokumentation/Reportage, Geschichte, Polen, Deutschland
Alternative Ausstrahlungstermine:
12.09.2019 11:20 Uhr arte
03.09.2019 21:50 Uhr arte