Die SWR Zeitreise - August 1969

Nachrichten von damals

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Anhalterinnen und Anhalter: rechtliche Probleme - Auch im Sommer 1969 zieht es die Menschen in die Ferne. Wer jung ist und wenig Geld hat, versucht, per Anhalter wegzukommen. Daumen hoch und los geht die Reise. Nicht alle machen gute Erfahrungen und es gibt auch rechtliche Vorbehalte.
Die "überflüssigen" Festspiele an der Loreley - Erbaut worden war die Spielstätte auf dem Plateau in den 30er Jahren. Die Loreley-Festspiele bestanden seit 1952. Hier gab es jeden Sommer Theater zu sehen. Das Konzept geht 1969 nicht mehr auf. 1976 geht es los mit Genesis, in der Folge treten zahlreiche weltbekannte Rock- und Popstars dort auf.


Im August 1969 fahren junge Leute per Anhalter in die Ferien. Doch wer haftet, wenn etwas passiert? In Baden-Württemberg soll ein Formular das Problem lösen. Außerdem wird ein illegales Urlaubsmitbringsel häufiger: Haschisch aus Nordafrika. Das neu aufgedruckte Abfülldatum auf Milchtüten ist ein Aufreger und in den Südwesten kommen Geflüchtete aus der Tschechoslowakei. Diese und weitere Geschichten in der "SWR Zeitreise - August 1969" am 18. August um 16 Uhr im SWR Fernsehen.
Anhalterinnen und Anhalter: rechtliche Probleme
Auch im Sommer 1969 zieht es die Menschen in die Ferne. Wer jung ist und wenig Geld hat, versucht, per Anhalter wegzukommen. Daumen hoch und los geht die Reise. Nicht alle machen gute Erfahrungen mit Anhalterinnen und Anhaltern und es gibt auch rechtliche Vorbehalte: Wer haftet, wenn etwas passiert? Baden-Württemberg will das Problem mit einem Formular lösen.
Die "überflüssigen" Festspiele an der Loreley
Erbaut worden war die Spielstätte auf dem Plateau vom Reichsarbeitsdienst in den 30er Jahren. Die Loreley-Festspiele bestanden seit 1952. Hier gab es jeden Sommer Theater, meist Klassiker, zu sehen. Das Konzept geht 1969 nicht mehr auf, die Freilichtbühne ist zu groß, das Wetter oft zu schlecht und der Etat zu niedrig, um bekannte Künstler zu präsentieren. Zu den Beat-Nachmittagen kommen dreimal so viele Besucher wie abends zur Brecht-Aufführung. Die Festspiele sind unattraktiv geworden, die Fördermittel werden gekürzt und viele fordern einen Neuanfang. Der kommt dann auch: kein Theater mehr, sondern Konzerte. 1976 geht es los mit Genesis, in der Folge treten zahlreiche weltbekannte Rock- und Popstars dort auf.
Streit ums Milchtüten-Datum
Auch Hausfrauen im Südwesten wittern Betrug: Das auf den Milchtüten seit 1957 aufgedruckte Datum bezieht sich nur auf den Tag der Abfüllung, sagt aber nichts über die Frische der Milch aus. Das Innenministerium macht sich für einen Aufdruck stark, der das Mindesthaltbarkeitsdatum angibt. So kommt es auch und hat Bestand bis heute.
Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter in Kurorten - Fremdenfeindlichkeit in Bad Dürrheim
Im baden-württembergischen Bad Dürrheim sind Bürgerinnen und Bürger empört: In ihrem geschätzten Heilbad flanieren Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter, die dort untergebracht sind. In den Augen des Bürgermeisters stört der "Anblick ausländischer Arbeiter" das Image des Kurorts. Man will hier unter sich bleiben und beschwert sich heftig.
Rauschgiftschmuggel
Im August 1969 wird ein illegales Urlaubsmitbringsel häufiger: Haschisch aus Nordafrika. Die Zöllner, die sich früher an den Grenzübergängen mit Stichproben begnügten, schauen jetzt genauer hin und kennen bald die Verstecke der Schmuggler. Gefilzt werden vorwiegend junge Leute, die mit langen Haaren und geschulterten Gitarren äußerlich verdächtig wirken. So mancher fühlt sich deswegen diskriminiert.
Tschechen im Südwesten
In Deutschland leben Zehntausende von Geflüchteten, die im August 1968 aus der damaligen Tschechoslowakei vor dem russischen Einmarsch geflohen sind. Ein Jahr später sprechen viele von ihnen noch kein Deutsch, andere sind dabei, sich zu integrieren. Das SWR Fernsehen zeigt, wie die Geflüchteten in ihrer neuen Heimat im Südwesten zurechtkommen.
Giftige Fische aus dem Rhein
Der Rhein ist im August 1969 so verschmutzt, dass Fische direkt aus dem Fluss ungenießbar sind. Die Rheinfischer greifen zu einem Trick, um ihre Fische dennoch zu verkaufen: Sie setzen sie nach dem Fang wochen- oder monatelang in klaren Gewässern aus, um sie zu entgiften. Die Geschichtsreihe
Was war vor 50 Jahren für die Menschen im Südwesten wichtig, was hat sie beschäftigt, worüber haben sie sich aufgeregt oder gefreut? Was war los in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, in der Kultur und im Sport? Und welchen interessanten Menschen sind die Reporter damals begegnet?
SWR Moderatorin Alev Seker nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer einmal im Monat mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Manche Veränderungen, die vor 50 Jahren ihren Anfang nahmen, wirken bis heute nach. Einige Industriezweige, die 1969 noch wirtschaftlich bedeutend waren, sind weitgehend verschwunden. Frauen haben heute ein völlig anderes Standing als damals. Mit Neugier und Augenzwinkern blickt die SWR Reihe auch auf manche Kuriosität zurück.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 18.08.2019 um 16:00 Uhr auf SWR.

18.08.2019
16:00
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: ja
Logo-Event: nein
VPS:1566136800
Schlagwörter:Rückblick, Dokumentation/Reportage
Alternative Ausstrahlungstermine:
30.08.2019 02:15 Uhr SWR
30.08.2019 02:15 Uhr SR
18.08.2019 16:00 Uhr SR
18.08.2019 16:00 Uhr SWR