die nordstory - Der St. Pauli Code

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Der Hamburger Stadtteil St. Pauli ist gelebter Widerspruch. 20.000 bis 50.000 Besucher ziehen allnächtlich über die Reeperbahn, über den Hamburger Kiez. St. Pauli ist überall auf der Welt ein Begriff, der Hans-Albers-Schlager "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins" ist rund um den Globus bekannt. Was macht diesen Stadtteil aus neben Rot- und Blaulicht, was lässt St. Pauli scheinbar einzigartig sein und wohin entwickelt sich das Viertel? Wie verträgt sich die Sehnsucht nach ganz großem Entertainment mit der Kleinteiligkeit der Szene?


Ein alter Kiezspruch lautet: St. Pauli ist die einzige Möglichkeit. Hendrik Franke zitiert ihn genüsslich. Er ist St.-Paulianer und Pfleger im Hospiz Leuchtfeuer, das nur einen Steinwurf von der Reeperbahn entfernt steht. Wildes Leben und Tod sind nur durch ein paar Meter getrennt. Der Hamburger Stadtteil St. Pauli ist gelebter Widerspruch. 20.000 bis 50.000 Besucher ziehen allnächtlich über die Reeperbahn, über den Hamburger Kiez. St. Pauli ist überall auf der Welt ein Begriff, der Hans-Albers-Schlager "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins" ist rund um den Globus bekannt. Was macht diesen Stadtteil aus neben Rot- und Blaulicht, was lässt St. Pauli scheinbar einzigartig sein und wohin entwickelt sich das Viertel? Wie verträgt sich die Sehnsucht nach ganz großem Entertainment mit der Kleinteiligkeit der Szene?

Klubhaus heißt die neue Location von Corny Littmann, Betreiber des Schmidt Theaters. Das 17-Millionen-Euro-Projekt mit seiner weltweit einmaligen computergesteuerten strahlenden Projektionsfassade, sei "eine große Bereicherung für Hamburg, ein wahrer Leuchtturm für die Medienstadt".

Ein paar Meter weiter glänzt die klassische Fassade des St. Pauli Theaters. "Hamburg Royal" hatte im September 2015 Premiere, ein Musical um ein Fischrestaurant gleich um die heiße Ecke und sein mehr oder weniger hanseatisches Publikum. Die Hamburger Gesellschaft kommt und beklatscht sich selbst; die Chose läuft, Theaterchef Thomas Collien ist zufrieden. Seit 175 Jahren gibt es das Theater am Spielbudenplatz, seit 1970 führt es Familie Collien, Thomas Collien in dritter Generation gemeinsam mit Regisseur Ulrich Waller. Großes technisches Chichi gibt es hier nicht, Unterhaltung und Kultur alter Schule werden gepflegt, mit Erfolg und doch immer wieder riskant.

Wie viel altes St. Pauli darf Neubauten weichen, ohne dass das Viertel seinen rüden Charme verliert, von dem hier doch so viele profitieren? Kaum weniger berühmt als das Viertel selbst war die Esso-Tankstelle am Spielbudenplatz. Die Räumung und der Abriss der Esso-Häuser einte das Viertel im Widerstand, der Kampf gegen die Planung der Neubebauung durch Investoren aus Bayern zeigt, wie demokratisch Städtebau sein kann. Unter Leitung von Sozialarbeitern, Juristen und der "Planbude" beteiligt sich das ganze Quartier an alternativen Plänen zur Neubebauung. St. Pauli wehrt sich gegen die Vereinnahmung jeder Art. Freiheit, Eigensinn und Fantasie gedeihen hier vorzüglich, davon erzählt dieser Film.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Dienstag, den 25.06.2019 um 14:00 Uhr auf NDR.

25.06.2019
14:00
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1561464000
Schlagwörter:Dokumentation/Reportage, Land/Leute, Hamburg
Alternative Ausstrahlungstermine:
08.10.2020 15:00 Uhr NDR
08.10.2020 15:00 Uhr Radio Bremen TV
25.06.2019 14:00 Uhr NDR
25.06.2019 14:00 Uhr Radio Bremen TV
21.06.2018 14:15 Uhr NDR
21.06.2018 14:15 Uhr Radio Bremen TV
06.02.2018 15:00 Uhr NDR
06.02.2018 15:00 Uhr Radio Bremen TV
08.04.2016 20:15 Uhr NDR