Was macht die Zeit, wenn sie vergeht? (1/6)

Der Rhythmus fürs Taktgefühl: Unser Zeitempfinden nach Uhr und Kalender

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Was hat unser Sonnensystem mit Bauernkalendern und Organizern zu tun? Warum hat ein Tag 24 Stunden (und nicht praktische 10) und wie weit kommt das Licht in einer Attosekunde? Warum konnten Julius Cäsar und Papst Gregor XIII. bedeutende Kalenderreformen durchsetzen, nicht aber die Französische Revolution? Bei einem Streifzug durch die Geschichte des Kalenders geht es um solche Fragen, aber auch um viele andere interessante Aspekte unseres nur scheinbar so selbstverständlichen Umgangs mit der Zeit.


Was hat unser Sonnensystem mit Bauernkalendern und Organizern zu tun? Warum hat ein Tag 24 Stunden (und nicht praktische 10) und wie weit kommt das Licht in einer Attosekunde? Warum konnten Julius Cäsar und Papst Gregor XIII. bedeutende Kalenderreformen durchsetzen, nicht aber die Französische Revolution? Bei einem Streifzug durch die Geschichte des Kalenders geht es um solche Fragen, aber auch um viele andere interessante Aspekte unseres nur scheinbar so selbstverständlichen Umgangs mit der Zeit.

Es wird schnell deutlich, dass es dafür zwar keine eindeutige Antwort gibt, aber auch, dass es den Menschen zumindest gelungen ist, die Zeit zu messen und einzuteilen: Mit Uhren für die kurzen Abschnitte und mit Kalendern für die längeren. Es sind vor allem die Vorgaben im Kalender, die Termine, Perioden, Zyklen und Rhythmen im Jahreslauf, die Feste und regelmäßig wiederkehrenden Ereignisse, durch die das individuelle Zeitempfinden eine gewisse Vorstellung von der Vergänglichkeit bekommt.

In Kulturen mit…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 24.06.2024 um 15:00 Uhr auf ARD alpha.

24.06.2024
15:00
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: nein
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1719234000
Schlagwörter:Bildungsfernsehen, Wissenschaft/Forschung, Geschichte, Dokumentation/Reportage
Alternative Ausstrahlungstermine:
27.06.2024 11:15 Uhr ARD alpha
26.06.2024 16:30 Uhr ARD alpha
25.06.2024 19:15 Uhr ARD alpha
24.06.2024 15:00 Uhr ARD alpha
15.01.2024 15:00 Uhr ARD alpha
24.03.2019 19:15 Uhr ARD alpha
17.06.2018 19:15 Uhr ARD alpha
13.05.2016 10:00 Uhr ARD alpha
12.05.2016 21:45 Uhr ARD alpha