Früher waren die Ochsen wilder

Pfingsten in Berlin

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Mit etwas Glück konnte man am Pfingstsonntag geschmückte Pfingstochsen durch Berliner Straßen traben sehen. Pfingsten war auch die richtige Zeit, um mal wieder segeln zu gehen. Wie ausgelassen ging es früher rund um Pfingsten in Berlin zu? Der Film blickt zurück auf die Pfingstzeit der 1950er bis 90er Jahre und zeigt vergessene Aufnahmen aus dem Alltag.


Mit etwas Glück konnte man am Pfingstsonntag durch Berliner Straßen geschmückte Pfingstochsen traben sehen. An Himmelfahrt hatten die Männer bereits die Sau rausgelassen. Lang, lang ist es her. Aus heutiger Sicht scheint es, als wurde die Zeit rund um Pfingsten früher viel mehr zelebriert. Doch wie ausgelassen ging es in den vergangenen Jahrzehnten in Berlin wirklich zu?

Die Berliner beschäftigten rund um Pfingsten noch andere Themen: Ausflugslokale, in denen die Gäste selber ihren Kaffee kochen konnten, der richtige Blumenstrauß für daheim, neue Spielplätze, passende Festkleidung für Konfirmation oder Jugendweihe und Meisterschaften im Minigolf. Natürlich war Pfingsten die richtige Zeit, um mal wieder segeln zu gehen. Das war nicht ungefährlich, denn früher verlief mitten durch einige Berliner Gewässer die Grenze.

Der Film blickt zurück auf die 1950er bis 90er Jahre und zeigt vergessene Aufnahmen aus dem Alltag. Film von Stephan Düfel

Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 20.05.2024 um 02:35 Uhr auf RBB.

20.05.2024
02:35
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: nein
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1716165300
Schlagwörter:Rückblick, Dokumentation/Reportage, Menschen im Alltag, Urbanes Leben
Alternative Ausstrahlungstermine:
20.05.2024 02:35 Uhr RBB
19.05.2024 06:20 Uhr RBB
18.05.2024 12:45 Uhr NDR
18.05.2024 12:45 Uhr Radio Bremen TV
31.05.2020 18:40 Uhr RBB
08.06.2019 16:30 Uhr RBB
21.05.2018 17:00 Uhr RBB
06.06.2017 05:35 Uhr RBB
04.06.2017 18:40 Uhr RBB