Tatort Antike
Rätselhafte Gewalt
Das zerstückelte Skelett eines Mannes wird in Eisenberg entdeckt. Wurde er von den römischen Besatzern hingerichtet? Oder hatten die Täter Angst, er könnte überleben und Rache nehmen?
Der rätselhaft frühe Tod des Pharaos Tutanchamun: Wie kam es, dass er mit gerade einmal 19 Jahren starb? Bis heute kursieren Gerüchte über mögliche Todesursachen des wohl bekanntesten aller Pharaonen. War es ein Unfall, eine Krankheit - oder möglicherweise Mord?
Ein Dorf - ein Massaker: Im 5. Jahrhundert wurden mehrere Hundert Menschen auf der schwedischen Insel Öland ermordet. Welche Motive verbergen sich hinter dem grausamen Verbrechen?
Verbrechen gibt es, seit es Menschen gibt. Sie erzählen von Wut und Hass, von Gier und Leid, von Tod und Verderben. Nichts lässt tiefer in die dunklen Abgründe einer vergangenen Epoche blicken als die Morde und Missetaten, die in ihr begangen wurden. Viele Verbrechen der Vergangenheit sind bis heute nicht aufgeklärt. Weder wurden die Täter gefasst, noch Beweise gegen sie vorgelegt.
Doch was damals unmöglich war, ist heute machbar: "Tatort Antike" zeigt, wie die Wissenschaft mit modernen forensischen Methoden Verbrechen aufklärt, die Jahrtausende zurückliegen. Dabei kommen die unterschiedlichsten Verfahren zum Einsatz – vom ballistischen Beschusstest bis hin zum genetischen Fingerabdruck, von der pathologischen Befundung bis hin zur psychiatrischen Begutachtung.
Für die fünfteilige Dokumentationsreihe ermitteln international renommierte Forensiker, Profiler, Biologen, Psychiater, Archäologen und Waffenexperten antike Kriminalfälle auf spektakulär neue Weise. Im Mittelpunkt steht dabei jeweils die Rekonstruktion des historischen Tathergangs: Was genau ist damals geschehen? Welche Erkenntnisse gelten als gesichert? Und welche fehlenden Puzzleteile können moderne wissenschaftliche Methoden und Experimente liefern?
Die Bandbreite der antiken Verbrechen reicht dabei von bekannten Tätern und Opfern (Ötzi, Echnaton, Jesus, Arminius, Nero und anderen) bis hin zu unbekannten Kriminalfällen wie mysteriösen Massenmorden oder rituellen Tötungen. Hauptfigur im historischen Ermittlerteam ist der britische Waffenexperte Mike Loades. Mithilfe von spektakulären archäologischen Experimenten stellt er das Tatgeschehen möglichst präzise nach, um den Mördern und Verbrechern auf die Schliche zu kommen.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 02.12.2023 um 02:05 Uhr auf ZDFinfo.
23.10.2024 13:55 Uhr Sky Documentaries
23.10.2024 13:00 Uhr Sky Documentaries
23.10.2024 12:05 Uhr Sky Documentaries
23.10.2024 11:15 Uhr Sky Documentaries
23.10.2024 10:20 Uhr Sky Documentaries
23.10.2024 07:50 Uhr Sky Documentaries
23.10.2024 06:55 Uhr Sky Documentaries
23.10.2024 06:00 Uhr Sky Documentaries
23.10.2024 05:05 Uhr Sky Documentaries
23.10.2024 04:15 Uhr Sky Documentaries
07.04.2024 13:05 Uhr History Channel
07.04.2024 12:05 Uhr History Channel
07.04.2024 11:05 Uhr History Channel
07.04.2024 10:05 Uhr History Channel
07.04.2024 09:05 Uhr History Channel
06.04.2024 18:15 Uhr History Channel
06.04.2024 17:15 Uhr History Channel
06.04.2024 16:15 Uhr History Channel
06.04.2024 15:15 Uhr History Channel
11.01.2024 03:40 Uhr ZDFinfo