Die Planeten
Jupiter
Jupiter ist der größte und älteste Planet des Sonnensystems. Mit seiner gewaltigen Schwerkraft hat er das Schicksal aller anderen Planeten bestimmt und hat heute noch Einfluss auf die Erde.
Im inneren Sonnensystem schleuderte Jupiter mithilfe seiner Schwerkraft Rohmaterial in die Sonne und hinderte Mars am Wachstum - ein Planet, der andernfalls so groß wie die Erde hätte werden können. Auf dem Weg Richtung Sonne war Jupiter auch eine Gefahr für die Erde.
Die fünfteilige BBC-Reihe erkundet die Geschichte unseres Sonnensystems. Mit einzigartigen Spezialeffekten und Originalmaterial der NASA bietet sie fantastische Einblicke in diese weit entfernten Welten und die Himmelskörper, die sie umgeben. Sie nimmt die Zuschauer mit auf die Oberfläche dieser dynamischen Welten und lässt sie die dramatischsten Momente ihrer Geschichte miterleben. Und sie zeigt, wie diese unseren Heimatplaneten, die Erde, beeinflusst haben.
Inmitten der unzähligen Sterne ziehen auch die acht Planeten unseres Sonnensystems über den Nachthimmel: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun. Jeder Einzelne bietet beeindruckende Anblicke: Vulkane, die dreimal höher sind als der Mount Everest, Geysire, die Eisfontänen ausspucken, oder Zyklone, größer als die Erde, die mehrere Jahrhunderte andauern.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 18.03.2023 um 01:10 Uhr auf ZDFinfo.
06.04.2023 14:40 Uhr Sky Documentaries
06.04.2023 13:45 Uhr Sky Documentaries
06.04.2023 12:50 Uhr Sky Documentaries
06.04.2023 12:00 Uhr Sky Documentaries
06.04.2023 11:05 Uhr Sky Documentaries
02.04.2023 12:45 Uhr ZDFinfo
02.04.2023 12:00 Uhr ZDFinfo
02.04.2023 11:15 Uhr ZDFinfo
02.04.2023 10:30 Uhr ZDFinfo
02.04.2023 09:45 Uhr ZDFinfo
18.03.2023 04:15 Uhr ZDFinfo
18.03.2023 04:10 Uhr ZDFinfo
18.03.2023 03:30 Uhr ZDFinfo
18.03.2023 03:25 Uhr ZDFinfo
18.03.2023 02:45 Uhr ZDFinfo
18.03.2023 02:40 Uhr ZDFinfo
18.03.2023 02:00 Uhr ZDFinfo
18.03.2023 01:55 Uhr ZDFinfo
18.03.2023 01:15 Uhr ZDFinfo
18.03.2023 01:10 Uhr ZDFinfo