Balkan in Flammen
Jugoslawien in Trümmern
Das Massaker von Srebrenica ist ein Weckruf für die internationale Gemeinschaft, die sich nach vier Jahren Krieg auf dem Balkan entschließt, einzugreifen.
Noch im selben Jahr unterzeichnen die Kriegsparteien ein Friedensabkommen. Wenig später: wieder Krieg. Diesmal im Kosovo. Die NATO greift ein, beendet die Kämpfe. Ein umstrittener Einsatz ohne UN-Mandat. Noch immer gilt der Balkan als Pulverfass.
Die Kriege der 1990er-Jahre haben die Region wirtschaftlich weit zurückgeworfen, Versöhnung ist bis heute schwierig.
Die dreiteilige Doku-Reihe "Balkan in Flammen" untersucht den Zerfall der ehemaligen Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien im Herzen der Balkanregion. Worin liegen die historischen Ursachen der nationalistischen Konflikte, die ab 1991 in grausamen Kriegen gipfelten? Warum ließ sich das Konstrukt des von Staatschef Josip Broz Tito 1945 geformten geeinten Jugoslawiens nach seinem Tod nicht mehr aufrechterhalten? Mithilfe von Historikern und Zeitzeugen analysieren die drei Dokumentationen den Untergang einer politischen und gesellschaftlichen Vision.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Mittwoch, den 22.02.2023 um 08:30 Uhr auf ZDFinfo.
22.02.2023 08:40 Uhr ZDFinfo
22.02.2023 08:30 Uhr ZDFinfo
22.02.2023 07:50 Uhr ZDFinfo
22.02.2023 07:45 Uhr ZDFinfo
22.02.2023 07:05 Uhr ZDFinfo
22.02.2023 07:00 Uhr ZDFinfo
21.11.2022 09:00 Uhr ZDFinfo
21.11.2022 08:50 Uhr ZDFinfo
21.11.2022 08:15 Uhr ZDFinfo
21.11.2022 08:05 Uhr ZDFinfo
21.11.2022 07:30 Uhr ZDFinfo
21.11.2022 07:20 Uhr ZDFinfo
10.10.2022 06:20 Uhr History
10.10.2022 05:20 Uhr History
10.10.2022 04:25 Uhr History
09.10.2022 16:50 Uhr History
09.10.2022 15:50 Uhr History
09.10.2022 14:50 Uhr History
11.06.2022 11:20 Uhr History
10.06.2022 23:00 Uhr History