Die Kanarischen Inseln
La Gomera und El Hierro - Ein Land vor unserer Zeit


Tiefseevulkane ließen vor Millionen von Jahren die beiden kleinsten Inseln der Kanaren El Hierro und La Gomera über die Meeresoberfläche wachsen. Damals waren sie leer und ohne Leben. Sie wurden von Tieren und Pflanzen besiedelt, die zufällig über das Meer gelangten. Auf den Inseln leben Arten wie vor Millionen von Jahren, die dem Aussterben wie durch Wunder entgangen sind. Die El-Hierro-Rieseneidechse ist eine naturgeschichtliche Sensation. Sie galt bereits als ausgestorben und wurde vor fast 50 Jahren von Hirten wiederentdeckt. Noch heute ist sie das am stärksten bedrohte Reptil Europas. Im Herzen La Gomeras liegt der Garajonay-Nationalpark, ein urzeitliches Relikt. Ein ähnlicher Wald bedeckte vor Millionen von Jahren die gesamte Mittelmeerregion.
Doch während in Mitteleuropa die Eiszeit wütete und viele Arten auslöschte, blieb dieser Klimaumbruch auf den Kanaren aus. Isolation und Anpassung an neue Gegebenheiten waren Motoren der Evolution und schufen Arten, die weltweit einzigartig sind. Fast d
Die Sendung wird ausgestrahlt am Mittwoch, den 14.08.2024 um 22:15 Uhr auf phoenix.
04.08.2025 19:15 Uhr Phoenix
04.08.2025 18:30 Uhr Phoenix
04.08.2025 03:30 Uhr Phoenix
04.08.2025 02:45 Uhr Phoenix
04.08.2025 02:00 Uhr Phoenix
04.08.2025 01:15 Uhr Phoenix
03.08.2025 22:30 Uhr Phoenix
03.08.2025 21:45 Uhr Phoenix
03.08.2025 21:00 Uhr Phoenix
03.08.2025 20:15 Uhr Phoenix
07.07.2025 04:10 Uhr SWR
07.07.2025 04:10 Uhr SR
02.06.2025 16:45 Uhr Phoenix
30.05.2025 18:30 Uhr Phoenix
09.02.2025 21:00 Uhr SR
09.02.2025 21:00 Uhr SWR
25.12.2024 12:00 Uhr Phoenix
25.12.2024 11:15 Uhr Phoenix
25.12.2024 10:30 Uhr Phoenix
25.12.2024 09:45 Uhr Phoenix