Lungau - Wildnis im Herzen der Tauern
Ruhig und unberührt mäandert ein Fluss durch eine sanfte Gebirgslandschaft: Die Lonka im Weißpriachtal mit ihren Bach- und Regenbogenforellen ist das Herzstück des Biosphärenparks Lungau - und ein Naturjuwel, das seinesgleichen sucht. Das klare, kalte Wasser kommt aus jenem Hochplateau, das im Winter nicht selten Österreichs Kältepol ist: Eingekesselt von den Hohen und Niederen Tauern sowie den Gurktaler Alpen ist der Lungau sogar heute noch schwer zugänglich. Umso vielfältiger ist die Natur: Bergseen, Moore und artenreiche Almwiesen charakterisieren das Schutzgebiet, dessen Fauna und Flora kurze, aber intensive Sommer kennt. Bergmolche und Alpensalamander haben sich diesem Leben im Extrem über zigtausende von Generationen angepasst. Alpensalamander-Weibchen können mehrere Jahre lang trächtig sein, ohne zu gebären; denn in kalten Sommern würden die Jungen nicht überleben. Schneehase, Schneehuhn, aber auch Marderartige wie der Iltis sind perfekt für die lange Zeit im Schnee gerüstet. Im Sommer legt der Neuntöter Vorratskammern für karge Zeiten an: Er spießt seine Beute auf. Manches Stück davon größer als das kaum 20 Gramm schwere Braunkehlchen. Für diesen winzigen Zugvogel ist der Lungau ein letztes Refugium im Alpenraum. Eine Dokumentation von Waltraud Paschinger.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Mittwoch, den 07.08.2024 um 11:05 Uhr auf ORF 2.
12.02.2025 05:15 Uhr 3sat
12.02.2025 05:14 Uhr 3sat
11.02.2025 15:27 Uhr 3sat
11.02.2025 15:25 Uhr 3sat
07.08.2024 11:05 Uhr ORF 2
07.08.2024 01:50 Uhr ORF 2
20.11.2023 03:10 Uhr ORF 2
19.11.2023 10:15 Uhr ORF 2
07.08.2023 15:05 Uhr ORF 3
26.06.2020 16:00 Uhr arte
26.06.2020 15:55 Uhr Arte
19.06.2020 15:55 Uhr Arte
15.02.2020 13:30 Uhr arte
06.02.2020 03:00 Uhr arte
31.01.2020 08:00 Uhr arte
28.01.2020 18:35 Uhr arte
28.01.2020 18:30 Uhr arte
07.05.2018 08:40 Uhr arte
04.05.2018 11:05 Uhr arte
16.04.2018 18:35 Uhr arte