Jack Cardiff
Jack Cardiff (* 18. September 1914 in Great Yarmouth, Norfolk; † 22. April 2009 in London) war ein britischer Kameramann und Filmregisseur. Er gilt als einer der bedeutendsten Kameramänner der Filmgeschichte, besonders wegen seiner Pionierarbeit in der Anwendung des Technicolor-Verfahrens. Als Regisseur drehte er mit Söhne und Liebhaber (1960) einen der stilbildenden Filme der British New Wave.
Quelle: Wikipedia
Details
Vorname: | Jack |
---|---|
Geburtsdatum: | 18.09.1914 (♍ Jungfrau) |
Geburtsort: | Great Yarmouth |
Sterbedatum: | 22.04.2009 |
Sterbeort: | London |
Nationalität: | Vereinigtes Königreich |
Sprachen: | Englisch; |
Geschlecht: | ♂männlich |
Berufe: | Filmregisseur, Kameramann, Schauspieler, Fotograf, Regisseur, |
Mitgliedschaft: | British Society of Cinematographers, |