Aufstieg und Fall großer Völker (1/5)

Die Geburt einer Zivilisation

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Die Reihe beleuchtet fünf große Hochkulturen, ihre Entstehung, ihre Blüte und ihren Untergang. Die erste Folge zeigt, wie die Völker lernen, die natürlichen Ressourcen ihrer Territorien erfolgreich zu nutzen. Am Beispiel der Harappa, Lianghzu, Minoer, alten Ägypter und Römer wird gezeigt, wie diese Zivilisationen die Kraft des Wassers zu ihrem Vorteil einsetzen.


Was ist das Geheimnis antiker Kulturen? Was macht sie so faszinierend? Die ZDFinfo-Reihe untersucht fünf frühe Hochkulturen, die es an die Spitze der Macht katapultiert hat.

Die erste Folge zeigt, wie die Menschen lernen, die natürlichen Ressourcen ihrer Territorien erfolgreich einzusetzen. Die Zuschauer lernen die Harappa, die Lianghzu, die Minoer, die alten Ägypter und die Römer kennen. Sie vereint die Kraft des Wassers.

Im frühen Ägypten bändigen Menschen die Fluten des Nils. Mit ausgeklügelten Systemen sichern sie ihre Nahrung. Als Nächstes vereint ein mächtiger König das Reich und begründet die Pharaonen-Herrschaft. Doch sie sind nicht das einzige Volk, das das Wasser bändigt.

Eine andere frühe Kultur bändigt die zerstörerische Seite des Wassers. Im alten China nutzen die Menschen die Flüsse. Sie erbauen riesige Dämme und Stauseen. Allmählich lernen sie, mit der zerstörerischen Kraft des Wassers zu leben und zu wirtschaften. Besonders einem Volk gelingt es, davon zu profitieren: d…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 24.06.2024 um 20:15 Uhr auf phoenix.

24.06.2024
20:15
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: nein
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1719252900
Schlagwörter:Geschichte, Dokumentation/Reportage
Alternative Ausstrahlungstermine:
25.06.2024 18:30 Uhr phoenix
25.06.2024 00:45 Uhr phoenix
24.06.2024 20:15 Uhr phoenix