Planet Wissen Extra: Wohlstand - Nur mit Risiken und Nebenwirkungen?

Moderation: Dennis Wilms, Birgit Klaus und Jo Hiller

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Wir leben in einer modernen, hochtechnisierten Gesellschaft mit allen Vorteilen und Annehmlichkeiten. Nie zuvor ging es uns besser als heute: das Angebot an Nahrungsmitteln ist groß und abwechslungsreich, wir haben eine gute medizinische Versorgung und wir sind sozial abgesichert. Dennoch werden wir immer kränker. Ist das "gute Leben" nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen zu haben? Aber was an unserem Wohlstand macht uns krank?
Antworten darauf geben die Gäste von Planet Wissen - darunter eine Psychologin, ein Ernährungsmediziner, ein Kardiologe und eine Umweltmedizinerin.


Wir leben in einer modernen, hochtechnisierten Gesellschaft mit allen Vorteilen und Annehmlichkeiten. Nie zuvor ging es uns besser als heute: das Angebot an Nahrungsmitteln ist groß und abwechslungsreich, wir haben eine gute medizinische Versorgung und wir sind sozial abgesichert. Dennoch werden wir immer kränker. Ist das "gute Leben" nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen zu haben? Aber was an unserem Wohlstand macht uns krank?
Antworten darauf geben die Gäste von Planet Wissen.

"Lärm über 45 Dezibel schadet der Gesundheit", sagt Thomas Münzel. Er ist Professor für Kardiologie und Direktor des Zentrums für Kardiologie I an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Münzel erforscht in welchem Maße Straßenlärm unsere Gesundheit torpediert. Und inwieweit allgemein Lärm - der ja fester Bestandteil unseres Wohlstands-Alltags ist - uns krank machen kann.

"Jeder kann lernen, mit Stress umzugehen", sagt Professor Katja Mierke. Die Psychologin lehrt an der Hochschule Fresenius in Köln und betr…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 24.06.2024 um 10:55 Uhr auf WDR.

24.06.2024
10:55
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1719219300
Schlagwörter:Bildungsfernsehen, Wirtschaft, Gesundheit/Medizin, Wissenschaft/Forschung, Umweltfragen/Klima
Alternative Ausstrahlungstermine:
29.06.2024 13:00 Uhr ARD alpha
24.06.2024 23:15 Uhr ARD alpha
24.06.2024 14:00 Uhr ARD alpha
24.06.2024 10:55 Uhr WDR