Stadt Land Kunst

Mariano Fortunys Venedig / USA / Frankreich / Marokko

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

* Mariano Fortunys Venedig aus 1001 Nacht
* USA: Ein echtes Eisenbahnabenteuer
* Frankreich: Didiers Gâteau Basque
* Marokko: Die Verlobte der Gefahr


* Mariano Fortunys Venedig aus 1001 Nacht
Von den Kleidern, die den Erzähler in Marcel Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ verzaubern, hat eines die Zeit überdauert: das Delphos. Es entstand Anfang des 20. Jahrhunderts in einem raffinierten, exzentrischen und schillernden Venedig und sieht aus, als sei es einem Märchen aus Tausendundeiner Nacht entsprungen. Entworfen hat es der spanische Künstler Mariano Fortuny. Der Fotograf, Maler und Bühnenbildner wurde in der mondänen, kosmopolitischen Gesellschaft vor allem durch seine modischen Schöpfungen berühmt. Sein Stil, eine fein abgestimmte Kombination aus Antike, Orient und Renaissance bescherte ihm den Spitznamen „Magier von Venedig“.

* USA: Ein echtes Eisenbahnabenteuer
Eine Eisenbahnlinie vereint die USA: Die mehrere Tausend Kilometer lange Zugverbindung nach Kalifornien war eines der ehrgeizigsten Bauvorhaben des 19. Jahrhunderts. Vor dem Hintergrund von Goldrausch und Bürgerkrieg sollte die "Transcontinental Railroad" Ost- und…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 24.06.2024 um 07:25 Uhr auf arte.