Eine Familie unterm Hakenkreuz

Deutschland 2021

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Der Doktorand Helmut und die Medizinstudentin Erna lernen sich 1929 kennen. Dann erfährt Erna, dass ihre Mutter Jüdin ist. Nachdem die Nationalsozialisten 1933 die Regierung übernommen haben, wird das Leben für das Ehepaar und ihre drei Kinder immer schwerer. Erna gilt als Mensch zweiter Klasse, als Halbjüdin darf sie nicht mehr studieren. Helmut bekommt als Arzt keine Zulassung. Das Ehepaar sieht nur noch eine Chance: Durch seine Bewährung als Soldat will Helmut die sogenannte Sippenschande tilgen.
Hunderte Briefe, über neun Stunden privates Filmmaterial und unzählige Fotos dokumentieren diese außergewöhnliche Familiengeschichte.


Es ist Liebe auf den ersten Blick, als sich der Doktorand Helmut und die Medizinstudentin Erna 1929 kennenlernen. Beide schauen zuversichtlich in die Zukunft. Dann erfährt Erna in der heraufziehenden Nazizeit von einem Familiengeheimnis: Ihre Mutter sei Jüdin. Erna ist sich sicher, dass sich Helmut von ihr trennen wird. Doch ihr Verlobter steht zu ihr. Die beiden heiraten und bekommen drei Söhne. Nach und nach wird das Leben im nationalsozialistischen Deutschland für die Familie immer schwerer. Erna gilt als Mensch zweiter Klasse, nach den sogenannten Rassegesetzen ist sie Halbjüdin und darf nicht mehr studieren. Helmut bekommt als Arzt keine Zulassung für Kassenpatienten.

Das Ehepaar sieht nur noch eine Chance: Durch seine Bewährung als tapferer Soldat will Helmut die sogenannte Sippenschande tilgen. Der Führer und Reichskanzler kann durch seine Unterschrift Helmuts Familie angesichts seines tapferen Einsatzes im Krieg für "deutschblütig" erklären. Helmut nimmt als Feldarzt am Krieg teil. Erna bl…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 24.06.2024 um 05:25 Uhr auf arte.

24.06.2024
05:25
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1719199500
Schlagwörter:NS-Zeit und Folgen, Porträt/Biografie, Geschichte, Dokumentation/Reportage
Alternative Ausstrahlungstermine:
24.06.2024 05:25 Uhr arte
02.11.2022 09:50 Uhr arte
20.10.2022 02:25 Uhr arte
13.10.2022 23:15 Uhr arte
12.05.2022 22:56 Uhr 3sat
21.04.2022 02:20 Uhr NDR
21.04.2022 02:20 Uhr Radio Bremen TV
14.05.2021 11:10 Uhr arte
29.04.2021 20:15 Uhr arte