Ein Sommer in Brandenburg (2/4)

Vom Stechlin bis zu den Seelower Höhen

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Ein Team des rbb bereist Brandenburg, immer im Uhrzeigersinn; einen Sommer lang. Das Tempo ist gemächlich. Als Fortbewegungsmittel dient deshalb ein alter, blauer Robur-Bus aus DDR-Produktion. Es kommt zu überraschenden Entdeckungen und Begegnungen mit Menschen und ihren Geschichten. Teil 2 führt vom Stechlinsee bis zu den Seelower Höhen. Das rbb-Team besucht adelige Rückkehrer, begegnet Windkraft-Ingenieuren und feiert mit einer afghanischen Flüchtlingsfamilie Zuckerfest.


Der zweite Teil beginnt am sagenumwobenen Stechlin, wo Gewässerforscher mit modernen Methoden dem Klimawandel auf die Spur kommen wollen. Vom dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte berichten zwei Frauen, die das Konzentrationslager Ravensbrück überlebt haben. Das rbb-Team besucht adelige Rückkehrer, begegnet Windkraft-Ingenieuren und feiert mit einer afghanischen Flüchtlingsfamilie Zuckerfest. In der Schorfheide geht es um Waldbrandgefahr und die Zukunft des Güterverkehrs auf der Straße. Am Wegesrand liegen u. a. ein Nazischloss und ein DDR-Bunker. Die zweite Folge endet, wo Brandenburg im Frühjahr 1945 unterging - auf den Seelower Höhen. Film von Johannes Unger

Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 24.06.2024 um 01:15 Uhr auf RBB.

24.06.2024
01:15
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1719184500
Schlagwörter:Land/Leute, Deutschland, Dokumentation/Reportage, Urlaub/Reisen
Alternative Ausstrahlungstermine:
24.06.2024 01:15 Uhr RBB
23.06.2024 10:30 Uhr RBB
29.07.2023 14:25 Uhr RBB
29.07.2023 01:00 Uhr RBB
23.06.2021 01:25 Uhr RBB
22.06.2021 20:15 Uhr RBB