Habsburgs Adel (4/4)

Die Coburgs

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

In der letzten Folge der Dokumentarreihe "Habsburgs Adel" lässt Friedrich von Thun die bewegte Geschichte des Hauses Coburg Revue passieren, eine Geschichte, die sich im prachtvollen Ringstraßenpalais Coburg am Wiener Stadtpark spiegelt.


In der letzten Folge der Dokumentarreihe "Habsburgs Adel" lässt Friedrich von Thun die bewegte Geschichte des Hauses Coburg Revue passieren.

Als Kronprinz Rudolf entseelt im Schlafzimmer von Mayerling lag, war es sein Schwager Philipp von Coburg, der ihn auffand. Rudolfs Frau Stephanie war eine belgische Prinzessin und somit eine Coburg. Die Coburgs stellten mehrere Könige in Europa, darunter den englischen, der sich später nur in Windsor umbenannte. Otto von Bismarck bezeichnete das Haus sarkastisch als das „Gestüt Europas“.

In Wien galten die Coburgs wegen ihrer vielen Herrscherfunktionen als die zweitnobelste Familie nach den Habsburgern. Auch Walzerkönig Johann Strauß wurde, damit er seine dritte Ehe eingehen konnte, Staatsangehöriger von Coburg.

Friedrich von Thun lässt die bewegte Geschichte dieses Hauses Revue passieren, eine Geschichte, die sich im prachtvollen Ringstraßenpalais Coburg am Wiener Stadtpark spiegelt.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 24.06.2024 um 00:30 Uhr auf ARD alpha.

24.06.2024
00:30
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1719181800
Schlagwörter:Porträt/Biografie, Royalty, Geschichte, Dokumentation/Reportage
Alternative Ausstrahlungstermine:
30.06.2024 21:00 Uhr ARD alpha
24.06.2024 00:30 Uhr ARD alpha
06.01.2024 15:15 Uhr BR
13.07.2019 23:20 Uhr ARD alpha
12.07.2019 21:00 Uhr ARD alpha