phoenix plus

Die Tiktok-Taktik: Der Kampf um die jungen Wähler

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Was kann TikTok? Eigentlich Plattform der Jugend - mit Tänzen, Playback, Challenges - inzwischen Netzwerk der Politik und Werkzeug im Wahlkampf. Für die einen ein Must-have, für andere ein Manipulationsmittel, ein Verbot wird diskutiert. Und dennoch: TikTok ist inzwischen aus dem Wahlkampf nicht mehr wegzudenken und sowieso nicht von den Handys vieler Jugendlicher. Die stehen für manchen Kandidaten im Fokus, denn bei dieser Europa-Wahl kann man mit 16 schon seine Stimme abgeben. phoenix fragt nach: Wann ist ein Video gut gemacht? Wann geht es viral? Welchen Einfluss kann es auf die Zuschauer haben?


Was kann TikTok? Eigentlich Plattform der Jugend - mit Tänzen, Playback, Challenges - inzwischen Netzwerk der Politik und Werkzeug im Wahlkampf. Für die einen ein Must-have, für andere ein Manipulationsmittel, ein Verbot wird diskutiert. Und dennoch: TikTok ist inzwischen aus dem Wahlkampf nicht mehr wegzudenken und sowieso nicht von den Handys vieler Jugendlicher. Die stehen für manchen Kandidaten im Fokus, denn bei dieser Europa-Wahl kann man mit 16 schon seine Stimme abgeben.

phoenix fragt nach: Wann ist ein Video gut gemacht? Wann geht es viral? Welchen Einfluss kann es auf die Zuschauer haben? Warum ist die AfD so viel erfolgreicher als die anderen Parteien? Sollte die Plattform verboten werden? Mit dabei: FDP-Spitzenkandidatin Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Hannah Neumann, Mitglied des Europäischen Parlaments als Teil der Fraktion Die Grünen/EFA, Judith Ackermann, Forschungsprofessorin für Digitale und vernetzte Medien an der Fachhochschule Potsdam, Wolfgang Schroeder, Politologe an der Uni Kass…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 27.05.2024 um 11:15 Uhr auf phoenix.