Grünes Fliegen - Reisen in der Zukunft

Deutschland/Kanada/Norwegen 2024

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Im Kampf um die Zukunft der Luftfahrt stehen sich AktivistInnen und die Industrie unversöhnlich gegenüber. Während die Airlines versprechen, bis 2050 klimaneutral zu fliegen, fordern Umweltverbände, Passagierflüge so weit wie möglich zu reduzieren.
Die Luftfahrt hat zurzeit einen Anteil von zwei bis vier Prozent am weltweiten CO2-Ausstoss. Bis zum Jahr 2050 dürfte sich dieser Anteil auf mehr als 20 Prozent verfünffachen, wenn weiterhin mit fossilem Treibstoff geflogen wird.
Ist Flugverkehr ohne Klimabelastung überhaupt möglich? Oder helfen dem Klima nur Flugscham und Verzicht?


Im Kampf um die Zukunft der Luftfahrt stehen sich AktivistInnen und die Industrie unversöhnlich gegenüber. Während die Airlines versprechen, bis 2050 klimaneutral zu fliegen, fordern Umweltverbände, Passagierflüge so weit wie möglich zu reduzieren.
Die Luftfahrt hat zurzeit einen Anteil von zwei bis vier Prozent am weltweiten CO2-Ausstoss. Bis zum Jahr 2050 dürfte sich dieser Anteil auf mehr als 20 Prozent verfünffachen, wenn weiterhin mit fossilem Treibstoff geflogen wird.

Ähnlich wie im Straßenverkehr werden daher neue Antriebe als Alternative entwickelt. Doch ist Flugverkehr ohne Klimabelastung überhaupt möglich? Oder helfen dem Klima nur Flugscham und Verzicht?

Hunderte Start-Ups sind dabei, den Rückstand der Flugbranche beim Klimaschutz aufzuholen - es geht um den Tesla der Luftfahrt, einen Milliardenmarkt.

Der Wettlauf um Patente läuft auf allen Kontinenten. In China wurde bereits die erste elektrische Personendrohne für autonomes Fliegen ohne Piloten zugelassen. Und zu den Olympisch…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Dienstag, den 18.06.2024 um 20:15 Uhr auf arte.

18.06.2024
20:15
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1718734500
Schlagwörter:Wissenschaft/Forschung, Umweltfragen/Klima, Dokumentation/Reportage, Verkehr/Mobilität
Alternative Ausstrahlungstermine:
18.06.2024 20:15 Uhr arte
03.06.2024 11:25 Uhr SRF 1