Die Tuba-Diebe

Wenn Hören eine Form des Erzählens wird

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Zwischen 2011 und 2013 wurden an mehreren kalifornischen Schulen Tuba-Diebstähle gemeldet. Doch der Film widmet sich weder dem Verschwinden der Instrumente noch interessiert er sich für die Diebe. Er stellt vielmehr eine vielschichtige und amüsante Reflexion über Töne und Musik, über Hören und Wahrnehmung an.


Anfang November 2011 werden aus einer Schule in Los Angeles Tuba-Diebstähle gemeldet, eine Woche später weitere aus einer anderen Schule. Zwischen 2011 und 2013 passiert das Gleiche in zwölf Schulen im Süden Kaliforniens. Die Medien stellen stets dieselben Fragen: „Wer tut so etwas?“ oder „Wo sind die Tubas?“. Doch wie sich wohl eine reine Tuba-Blaskapelle anhören könnte oder was Tubaspieler ohne ihr Instrument machen, scheint niemanden zu interessieren.
„Die Tuba-Diebe“ ist ein Film über das Hören und die nicht-akustische Wahrnehmung. Eine besondere Rolle spielt dabei die Geräuschkulisse von Los Angeles. Nyeisha „Nyke“ Prince verkörpert in dem Film eine gehörlose Schlagzeugerin. Ihre Geschichte verläuft parallel zu der von Geovanny Marroquin, dem Haupttrommler der Centennial High School zum Zeitpunkt der Tuba-Diebstähle. Verknüpfungspunkte sind Lärmverschmutzung, Geräusche von Hubschraubern, Flugzeugen, Laubbläsern und Autoverkehr.
Der dritte Protagonist ist das Publikum: Der…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Dienstag, den 18.06.2024 um 00:20 Uhr auf arte.

18.06.2024
00:20
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: nein
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1718662800
Schlagwörter:Musikprogramm, Dokumentation/Reportage, Kunst, Gleichstellung
Alternative Ausstrahlungstermine:
18.06.2024 00:20 Uhr arte