75 Jahre BRSO: Simon Rattle dirigiert "Die Schöpfung"

Zum Dienstantritt als Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks im September 2023 besuchte Sir Simon Rattle mit beiden Ensembles einen ikonischen Ort im Allgäu – die Klosterbasilika Ottobeuren. Joseph Haydns Oratorium "Die Schöpfung" wurde schon bei der Uraufführung 1798 in Wien begeistert gefeiert. Zu den beiden Ensembles des Bayerischen Rundfunks gesellt sich ein erstklassiges Solistentrio mit Lucy Crowe, Benjamin Bruns und Christian Gerhaher.


Welcome, Sir Simon! Mit Beginn der Spielzeit 2023/24 begann Sir Simon Rattles Amtszeit als Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Zu seinem Antritt besuchte er mit beiden Ensembles einen der schönsten Orte Bayerns: die Basilika von Kloster Ottobeuren im Unterallgäu.
Mit Joseph Haydns Oratorium "Die Schöpfung" erklang ein Werk für Chor, Orchester und Solisten, welches schon bei seiner Uraufführung 1798 in Wien begeistert gefeiert wurde und bis heute zu den beliebtesten Kompositionen der Wiener Klassik für Chor, Orchester und Solisten zählt. Selten wurde der Schöpfungsakt, die Entstehung der Natur, der Tiere und des Menschen nach der biblischen Lehre so farbenfroh und voller glühender Dankbarkeit in Töne gesetzt wie von Joseph Haydn, dem Altmeister der Wiener Klassik.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Dienstag, den 18.06.2024 um 00:20 Uhr auf BR.

18.06.2024
00:20
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: nein
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1718661600
Schlagwörter:Klassik, Musikprogramm
Alternative Ausstrahlungstermine:
18.06.2024 00:20 Uhr BR